Blog Image

Hömma, komm mal bei mich bei

Butter bei die Fische

Hier kann man Klartext reden. Egal was einem auf der Seele liegt, man kann darüber diskutieren. Hier kommt man direkt auf den Punkt und redet nicht um den heißen Brei herum.

Wichtig für alle User: Jede Meinung wird akzeptiert, nur man sollte fair sein und sich an den Ehrenkodex halten. Dies bedeutet keine rechtsradikalen Sprüche, Beleidigungen anderer User und persönliche Angriffe bzw. Drohungen.

Weihnachtsfeier

Uncategorised Posted on Fr, Dezember 17, 2021 23:53

DATUM: 1. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Firmen-Weihnachtsfeier am 20.12. im Argentina-Steakhouse stattfinden wird. Es wird eine nette Dekoration geben und eine kleine Musikband wird heimelige Weihnachtslieder spielen. Entspannen Sie sich und genießen Sie den Abend… Freuen Sie sich auf unseren Geschäftsführer, der als Weihnachtsmann verkleidet die Christbaumbeleuchtung einschalten wird! Sie können sich untereinander gern Geschenke machen, wobei kein Geschenk einen Wert von 20 Euro übersteigen sollte.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit.
Tina Bartsch-Levin
Leiterin Personalabteilung


DATUM: 2. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Auf gar keinen Fall sollte die gestrige Mitteilung unsere Türkischen Kollegen isolieren. Es ist uns bewusst, dass Ihre Feiertage mit den unsrigen nicht ganz konform gehen: Wir werden unser Zusammentreffen daher ab sofort „Jahresendfeier“ nennen. Es wird weder einen Weihnachtsbaum oder Weihnachtslieder geben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit.
Tina Bartsch-Levin
Leiterin Personalabteilung


DATUM: 3. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Ich nehme Bezug auf einen diskreten Hinweis eines Mitglieds der Anonymen Alkoholiker, welcher einen „trockenen“ Tisch einfordert. Ich freue mich, diesem Wunsch entsprechen zu können, weise jedoch darauf hin, dass dann die Anonymität nicht mehr gewährleistet sein wird… Ferner teile ich Ihnen mit, dass der Austausch von Geschenken durch die Intervention des Betriebsrats nicht gestattet sein wird: 20 Euro sei zuviel Geld.
Tina Bartsch-Levin
Leiterin Personalforschung


DATUM: 7. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Es ist mir gelungen, für alle Mitglieder der „Weight-Watchers“ einen Tisch weit entfernt vom Buffet und für alle Schwangeren einen Tisch ganz nah an den Toiletten reservieren zu können. Schwule dürfen miteinander sitzen. Lesben müssen nicht mit Schwulen sitzen, sondern haben einen Tisch für sich alleine. Na klar, die Schwulen erhalten ein Blumenarrangement für ihren Tisch.
Endlich zufrieden?
Tina Bartsch-Levin
Leiterin Klapsmühle


DATUM: 9. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Selbstverständlich werden wir die Nichtraucher vor den Rauchern schützen und einen schweren Vorhang benutzen, der den Festraum trennen kann, bzw. die Raucher vor dem Restaurant in einem Zelt platzieren.
Tina Bartsch-Levin
Leiterin Personalvergewaltigung


DATUM: 10. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Vegetarier! Auf Euch habe ich gewartet! Es ist mir scheißegal, ob es Euch nun passt oder nicht: Wir gehen ins Steakhaus!!! Ihr könnt ja, wenn Ihr wollt, bis auf den Mond fliegen, um am 20.12. möglichst weit entfernt vom „Todesgrill“, wie Ihr es nennt, sitzen zu können. Labt Euch an der Salatbar und fresst rohe Tomaten! Übrigens: Tomaten haben auch Gefühle, sie schreien wenn man sie aufschneidet, ich habe sie schon schreien hören, ätsch ätsch ätsch!
Ich wünsch Euch allen beschissene Weihnachten, besauft Euch und krepiert!!!!!
Die Schlampe aus der dritten Etage.


DATUM: 14. Dezember
AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
Ich kann sicher sagen, dass ich im Namen von uns allen spreche, was die baldigen Genesungswünsche für Frau Bartsch-Levin angeht. Bitte unterstützen Sie mich und schicken Sie reichlich Karten mit Wünschen zur guten Besserung ins Sanatorium. Die Direktion hat inzwischen die Absage unserer Feier am 20.12. beschlossen. Wir geben Ihnen an diesem Nachmittag bezahlte Freizeit.
Josef Benninger
Interimsleiter Personalabteilung
In diesem Sinne wünsche ich euch allen schöne Weihnachtsfeiern 🌲🎅😜🤣



Direkt vorherige Generation und der Umweltschutz

Uncategorised Posted on Do, November 11, 2021 16:31

Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die Kassiererin der vor mir bezahlenden alten Dame vor, sie möge doch beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitbringen, denn Plastiktüten seien schlecht für die Umwelt.


„Da haben Sie Recht“ entschuldigt sich die alte Dame „doch leider war ich in Eile und habe meine Einkaufstasche entgegen meiner Gewohnheit zu Hause vergessen“. Die junge Frau erwidert:
„Ja wissen sie, unser Problem ist nämlich, dass Ihre Generation sich keine Gedanken darüber gemacht hat, in welch schlechtem Zustand sie die Umwelt uns und den zukünftigen Generationen hinterlässt. Umweltschutz ist sicherlich ein Fremdwort für Sie“.


„Das stimmt. Unsere Generation kannte keinen Umweltschutz – war auch gar nicht nötig, denn Sprudel- und Bierflaschen gaben wir an den Laden zurück in dem wir sie gekauft hatten. Von dort gingen sie an den Hersteller, der die Flaschen wusch, sterilisierte und auffüllte, so dass jede Flasche unzählige Male benutzt wurde. Die Milch holten wir beim Milchhändler in unserer eigenen Milchkanne ab. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.


Für unsere Gemüseeinkäufe benutzten wir Einkaufsnetze, für den Resteinkauf unsere Einkaufstaschen. Vergaßen wir sie, so packte uns der Händler den Einkauf in braune Papiertüten, die wir zu Hause für viele Zwecke weiter verwendeten, z.B. zum Einpacken der Schulbücher, die uns von der Schule unter der Auflage, dass wir sie gut behandeln, kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Nach Beendigung des Schuljahres wurden sie wieder eingesammelt und in gutem Zustand an den nachfolgenden Jahrgang weiter gereicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.


Wir stiegen Treppen hoch, denn Aufzüge oder Rolltreppen gab es nicht so wie heute in jedem Kaufhaus oder Bürogebäude. Wir gingen zu Fuß die paar Schritte zum nächsten Lebensmittelgeschäft und benutzten dazu keinen 300 PS starken Geländewagen. Sie haben Recht, Umweltschutz kannten wir nicht.
Damals wuschen wir die Babywindeln, weil es keine Einwegwindeln gab. Wir trockneten die Wäsche nicht in einem Strom fressenden Trockner, sondern mit Wind- und Solarenergie auf der Wäscheleine aus Hanf. Die Kleidung der Kinder ging stets an die jüngeren Geschwister, denn immer neue Kinderkleidung konnten wir uns nicht leisten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Im Haus hatten wir ein einziges Radio und später einen kleinen Fernseher mit einem Bildschirm in Taschentuchgröße. In der Küche gab es keine elektrischen Maschinen. Alles wurde von Hand geschnitten, geraspelt, geschält. Als Polstermaterial für Päckchen oder Pakete benutzten wir alte Zeitungen, kein Styropor oder Plastikblasen. Der Rasenmäher wurde mit der Hand geschoben, machte keinen Krach und keinen Gestank. Das war unser Fitnesstraining, weshalb wir keine Fitnessstudios mit elektrischen Laufbändern und anderem Energie fressenden Unsinn benötigten. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Das Wasser tranken wir aus der Leitung und benötigten dazu keine Plastiktasse oder Plastikflasche. Unsere leeren Schreibfüller wurden wieder mit Tinte gefüllt, anstatt neue zu kaufen. Papier wurde beidseitig beschrieben. Stumpfe Rasierklingen wurden ersetzt, und nicht gleich ein neuer Rasierapparat gekauft. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
Damals fuhren unsere Kinder mit dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad oder gingen zu Fuß zur Schule. Einen 24-stündigen Taxiservice der Mutter mit dem 50.000 EUR teurem Auto gab es nicht. Aber Umweltschutz kannten wir nicht.
In jedem Zimmer gab es eine Steckdose und keine Steckdosenleisten für unzählige Stromfresser, und wir benötigten auch kein von einem 35.000 Kilometer entfernten Satelliten gesteuertes System, um die nächste Imbissbude zu finden. Jedoch Umweltschutz kannten wir nicht.


Aber bedenken Sie:
Es ist traurig, wenn die junge Generation sich darüber beklagt, wie verschwenderisch wir Alten gelebt haben, nur weil wir keinen Umweltschutz kannten? Glaubt sie wirklich, wir Alten benötigen eine Belehrung von euch Grünschnäbeln? Und dann auch von einem Mädchen, das mir noch nicht einmal das Wechselgeld heraus geben kann, ohne die elektronische Kasse zu befragen.
Schönen Tag noch – und vergiss den Umweltschutz nicht!“



Greta Thunfisch und ihre Ökobande oder wie Eltern sich fürchterlich rächen.

Uncategorised Posted on Mo, Oktober 11, 2021 20:45

Danke Greta…. thank’s f4f !

„Oh … Oh … Knallende Türen, wildes Gekreische

Unsere Tochter kam gerade von der bescheuerten FFF-Schulschwänzerei zurück. Sie war stocksauer, weil wir sie (klimaschonend) nicht abgeholt haben und sie geschlagene 3 Stunden in Bus und Bahn abhängen mußte. Beim trockenen aber immerhin veganen Sojakuchen (nur für sie, wir hatten Käsekuchen) gab´s dann noch eine Überraschung.

Sie darf jetzt morgens mit dem Bus zur Schule. Das ist zwar etwas blöde, weil der hier nur jede Stunde fährt und sie dann entweder ne Stunde zu früh in der Schule ankommt (der wir heute vorgeschlagen haben, sie nicht mehr zu heizen, weil das immernoch mit Öl passiert) oder eben zu spät erscheint.

Mit dem Fahrrad will sie auch nicht, wegen der vielen Berge und Steigungen und außerdem ist ja bald Winter…, es sei denn, sie bekommt zu Weihnachten ein E-Bike. Auf mein väterliches Erstaunen „Weihnachten? Das ist doch voll anti-öko. All die bunten Lichter und erst der CO2-Ausstoß der Kerzen!“ kam dann schon der erste prä-pubertäre Protest, der ihrer Trotzphase zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr erstaunlich ähnelte. Und wie jetzt…. „E-Bike“? Hat unser Töchterchen die verwüsteten Gegenden noch gar nicht gesehen, die bei der Gewinnung seltener Erden für die Akkus entstehen ?

Jetzt sitzt sie oben in ihrem Zimmer, bei 8 Grad. Wir haben die Heizung schon wegen des ökologischen Gewissens abgeschaltet. Wahrscheinlich tippt sie sich wenigstens ihre Finger warm, indem sie auf dem I-Phone wütende Mails über ihre „Scheiß Eltern“ an ihre Freund+innen tippt. Wir haben ihr angekündigt, dass sie dieses I-Phone um 19 Uhr los ist. Denn schließlich ist es unverantwortlich, weiter Strom zu verschwenden, um mehr oder weniger nützliche Konversation zu betreiben und zweitens… siehe Lithium-Gewinnung und ökologische Folgen.

Ihren Protesten gegen diese Enteignung versicherten wir mit ruhiger Stimme, dass wir das I-Phone entweder direkt an hungernde Kinder in Afrika schicken oder es verkaufen und den finanziellen Gegenwert zur Rettung des südamerikanischen Regenwaldes spenden würden.

Richtig lustig wird´s ab Montag:
Da tauschen wir ihre hübsche Kleidung gegen Jute, Wolle und Hanffaser gewebte Sachen aus. Ihre Nikies mit Plastesohle werden konsequent gegen holländische Holztreter ersetzt. Und wenn jetzt jemand meint das wär Satire: Nein, wir ZIEHEN DAS DURCH !

Wenn sie dann immer noch rumkreischt hat sie zwei Möglichkeiten:
1) zu erkennen, welchen hirnlosen
Öko-Faschisten sie da gerade aufliegt
2) zu erkennen, welchen hirnlosen
Öko-Faschisten sie da gerade aufliegt !

Danke Greta. Du hast uns inspiriert, wie es in Erziehungsfragen sonst wohl niemand geschafft hätte. Mutti und ich haben gerade zu Töchterchen hochgerufen: „Wir FAHREN jetzt zu Mc Donalds, willste mit?“ Wir hoffen, das hysterische Geschrei hat aufgehört, wenn wir zurück sind.“



Statement

Uncategorised Posted on So, August 08, 2021 11:50

Letzte Diagnose, hoffnungsloser Fall. Medikation täglich Facebook, wenn nicht, treten folgende Symptome auf: Erst sehe ich rosa Elefanten, die vor weißen Mäusen auf meinen Kleiderschrank flüchten. Als Nächstes sehe ich überall Florian Silbereisen. Im Fernsehen als Kapitän, als Moderatorin und Sänger im Ersten und MDR und wenn ich zu RTL schalte, sitzt anstatt Bohlen plötzlich der Flo in der Jury. Mach ich den Kühlschrank auf, sitzt da Silbereisen, schaue ich in die Zeitung, wieder Silbereisen und nun habe ich Angst aufs Klo zu gehen…
Dritte Stufe, mir begegnen überall Schneemänner mit Besen, die im Takt zum Schneewalzer im Hochsommer die Straße fegen.
…und zu guter Letzt verfolgen mich Skelette auf Motorrädern, die bei Nacht über den Friedhof jagen, alle tragen einen Grabstein bei sich, um sich bei einer Polizeikontrolle auszuweisen zu können.
Als ich nun dachte, es geht nicht mehr schlimmer, öffnete ich Facebook… 😂🤣

Allen Lesern einen schönen Tag.



Alarmstufe Rot

Uncategorised Posted on Do, Juli 15, 2021 15:05

23 Uhr, ich sitze gemütlich vor der Glotze, als es bei uns Sturm schellt. Alarmstufe Rot, unser Keller ist vollgelaufen. In Erwartung der schlimmsten Katastrophe ziehe ich mich an, um der Hausgemeinschaft zivilisiert unter die Augen treten zu können. Dem Schellen und dem panischen Rufen nach zu urteilen, erwartete ich beim Öffnen der feuerfesten Kellertür, dass mir Wassermassen wie beim Untergang der Titanic entgegen schwappen würden. Also öffnete ich zu allem bereit die Kellertür und war echt schockiert. Mit dem Ausmaß der Katastrophe hatte ich nun wahrlich nicht gerechnet. Das Wasser im Keller war vielleicht so viel, als wenn jemand einen Wassereimer umgekippt hätte. Fast alle Hausbewohner standen mit ihren Aufnehmen, Abzieher und Schrubbern da, um die Sauerei zu beseitigen. Man nötigte mich dazu, meinen Keller zu öffnen, weil man darin auch Wasser vermutete. Aber mein Keller war trocken, während die anderen Wassereinbruch verzeichnen mussten. Warum mein Keller verschont blieb? Ich hatte das Fenster verschlossen. Dafür war mein Balkon vollgelaufen und ich musste bei strömenden Regen den Abfluss freimachen. Das Regenwasser war kalt, es kam sogar durch das geschlossene Badezimmerfenster und bescherte mir ein ungewollte Fußbad. Meine Mama ist vor Angst fast durchgedreht und erst, als ich sie im Arm hielt, hat sie sich wieder beruhigt. Vor ihrem Schlaganfall wäre sie souverän mit der Sache umgegangen, aber heute sind alle Veränderungen angsteinflössend für sie und am Ende ist sie damit überfordert. Übrigens, es gibt Menschen, die müssen sich stetig in Erinnerung bringen, aus Angst man könnte sie vergessen. Mein Nachbar unter mir gehört in diese Kategorie von Menschen. Macht er mich doch im Keller an, ich hätte ihm ein Glasflasche auf den Balkon geworfen. Erstens warum sollte ich soetwas tun und zweitens, ich kann nicht so gut werfen. Dazu kommt, dass wir im Dachgeschoss wohnen und ein Teil des Daches den Balkon von ihm überdeckt. Meine Beleuchtung auf dem Balkon ist dazu noch vollständig und ausserdem aus Kunststoff. Aber Hauptsache erst mal wieder ein Fass aufmachen. Er hat es auch untersagt, dass meine Mama ein Treppenlift bekommt, hat bei der Abstimmung alle Hausbewohner gegen mich aufgebracht. Alles nur, weil er und meine Eltern im Klinch lagen. Mein Stiefvater ist nun 21 Jahre tot, aber trotzdem werden bei jeder Gelegenheit diese Dinge neu aufgewärmt. Ich wünschte, irgendwann rächt sich das Schicksal an diesem Querulant. Ach ja, um 23:10 saß ich wieder vor der Glotze, während der Rest der Hausgemeinschaft tapfer gegen die Wassermassen ankämpften. Tja, wer seine Fenster bei Regen nicht schließt, darf sich hinter her nicht über zusätzliche Arbeit beschweren. Mein Mitgefühl geht an die Menschen, die durch das Wasser Hab und Gut verloren haben, während bei uns alles nur Sturm im Wasserglas war und keine Schäden entstanden sind.



Weiter »

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.