“Ein unvergesslicher Abend”

Ich war ja etwas skeptisch, als ich zum ersten Mal Karten für den Musical Dome in Köln buchte. Ich habe zuvor viele online-Bewertungen gelesen und war davon etwas verunsichert. Aus diesem Grund musste ich mir mein eigenes Bild machen.

Punkt 1: Parken. Unter dem Musical Dome stehen ca. 60 Parkplätze zur Verfügung, Daneben gibt es noch die Tiefgarage am Hauptbahnhof, den Parkplatz an der Fahrradstation und einen kleinen, kostenpflichtigen Parkplatz hinter dem Musical Dome. Den haben wir genutzt. Bei der Einfahrt zieht man kein Ticket, sondern schiebt seine EC oder Kreditkarte rein. Dann öffnet sich die Schranke. Die Parkplätze sind keine 50 Meter vom Theater entfernt, das Parken allerdings nicht ganz günstig. Wir haben für knapp vier Stunden 7,90 € bezahlt. Bei der Ausfahrt schiebt man die EC oder Kreditkarte wieder rein und bezahlt damit.
Parken unter dem Musical Dome kostet im Theater Tarif 8,00 €. Allerdings muss man hier frühzeitig anreisen, wenn man einen der wenigen freien Parkplätze ergattern möchte.

2. Theater: Vom Parkplatz aus führt eines Eisentreppe nach oben zum Haupteingang des Theaters. Was einst als Provisorium gedacht wurde, gehört inzwischen zum Stadtbild, wie der altehrwürdige Kölner Dom selber. Vor allem Abends, wenn das Zeltdach ausgeleuchtet wird, ist das Theater ein Blickfang. Direkt am Rhein gelegen, hat man vom Foyer einen schönen Ausblick auf den Rhein und den Kölner Dom. Das Personal im Theater ist durchweg freundlich, die Toiletten sind sauber und schlicht, die Benutzung allerdings kostenpflichtig (mehr oder weniger freiwillig!). Im Oberen Bereich des Theaters gibt es eine Bar mit vielen bequemen Sitzmöglichkeiten, die die Wartezeit bis zum Start des Musicals verkürzen sollen. Die Preise für die Getränke sind im Rahmen, es können ebenfalls Snacks und Eis erworben werden. Wer möchte, besucht vor der Vorstellung das kleine Restaurant. Hier gibt es verschiedene Speisen, der Einlass ist 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Der Zuschauerinnenraum bietet ca. 1700 Besuchern Platz. Es gibt nur eine erste Reihe mit zehn Plätzen, rechts und links beginnen die Reihen jeweils mit der zweiten Reihe. Wir saßen direkt vorne an der Bühne, direkt quasi an den Boxen. Man hatte ausreichend Beinfreiheit, sah und hörte vor allem Gut. Die Akustik in dem Zelt ist hervorragend, die Plätze sind im Vergleich zu manchen Theater bequem und noch nicht so durchgesessen. Breite Stufen führen aus dem Foyer in den Innenraum, selbst, in den letzten Reihen kann man noch hervorragend sehen.

3. Musical: Kurz um: Wahnsinn, muss man einfach gesehen haben. Tolle Stimmen, tolle Tanzeinlagen, kurzweilige Story und tolle Effekte. Die Stimmung von der Bühne hat sich sofort von der Bühne auf das Publikum übertragen und am Ende stand der ganze Saal. Standing Ovation und lang anhaltener Applaus. Schade, dass das Theater nur zur Hälfte gefüllt war. Wahrscheinlich lag es am heißen Sommerwetter.

4. After Show: Leider ist nach der Show bis auf den Souvenirladen alles geschlossen. Aber man hat in Köln genügend Möglichkeiten, einen Absacker zu trinken.

5. Fazit: Eine tolles Theater mit einem sehenswerten Musical. Ein absolut gelungener Abend und sehr zu empfehlen!