Wir waren zu Erich Kästners Drei Männer im Schnee zum ersten Mal im Schauspielhaus. Das Schauspielhaus war für mich immer verbunden mit schwerer Kunst, bis ich auf die Komödie stieß.
Für Ortsfremde: Das Theater befindet sich in der Innenstadt. In unmittelbarer Nähe des Theaters/Kammerspiels befindet sich ein Parkhaus, sowie Haltestelle für den öffentlichen Nahverkehr. Wer mit dem Zug nach Bochum kommt, kann mit der 308/318 direkt ab Hauptbahnhof bis zum Theater fahren. Das Theater verfügt über eine großzügige Bühne, bequeme Sitze und mit viel Beinfreiheiten. Man kann sehr gut auch von den hinteren Plätzen auf die Bühne schauen. Für Leute, die nicht mehr so gut hören können, bietet das Theater Kopfhörer, mit denen man direkt die Dialoge auf die Ohren gesendet bekommt. Die Eintrittspreise sind zivil, Foyer und Aufenthaltsraum sind nicht so großzügig gestaltet wie das Theater selber. Gardrobe geht schnell und ist umsonst, Toiletten sauber und befinden sich im Untergeschoss. Wartezeiten muss man gerade bei ausverkauften Haus einkalkulieren.
Nach der Vorstellung kann man noch in der unmittelbaren Nachbarschaft befindlichen Theatercafe einkehren. Dort befindet sich dann auch der Taxistand. Das Schauspielhaus als altehrwürdige Einrichtung bietet für jeden Kulturgeschmack etwas und wir, die mehr oder weniger Fans von Komödien sind, werden garantiert wiederkommen, allerspätestens im Winter zur Neuauflage von Erich Kästners Drei Männer im Schnee.
