Das sagt doch schon alles über Deutschland und seinen Politiker Nachwuchs aus. Wenn Merz sich zum Kanzlerkandidaten der CDU aufstellen lässt, dann scheint die Verzweiflung im Team der CDU extrem groß zu sein. Leider scheint es keine Alternative zu unser alternden Kanzlerin zu geben. Besser als die aktuelle Regierung wird schon schwer sein, schlimmer geht immer. In den ersten Jahren war die Regierung Merkel stark und hat in Europa den Ton angegeben. Aber seit ihrem humanen Akt die Grenzen zu öffnen wurde es immer schlechter mit den führenden Köpfen in diesem Land. Schröder brachte mit rotgrün Hartz 4, die Ökosteuer und den Beginn der Kinder- und Altersarmut. Merkel hat dann versäumt etwas dagegen zu unternehmen. Für sie waren andere Länder immer wichtiger als das eigene Volk. Merz Kritik ist berechtigt, aber er ist auch nicht die Lösung der deutschen Probleme. Eine Lösung, der den festgefahrenen Karren aus dem Sumpf aus Korruption, Massenzuwanderung und steigender Kriminalität, zu ziehen ist nicht in Sicht. Unsere Regierung lässt sich von Verbrechern vorführen, die trotz Einreiseverbot wieder im Land sind und kackfrech Asyl beantragen. Und das ist kein Einzelfall. Alle schimpfen auf Nazis und Rechts, gegen Grünenpolitiker gibt es Mordrohungen und das deutsche Gesetz wird für Neubürger gedehnt, als sei es ein Gummiband. Klartext: Merz bringt frischen Wind ins Kanzleramt, aber es geht auf Kosten der Armen und Alten. Sollte sich Thüringen bei der Bundestagswahl wiederholen, wird sich erstmalig zeigen, wie zerrissen das Land ist. Nur dann ist es zu spät. Die Linken oder AfD stets zu isolieren mag für eine gewisse Zeit gut gehen, aber in Zukunft wird das nicht mehr reichen. Das Volk will Veränderungen und die Wahlergebnisse im Osten sprechen klar gegen die großen Parteien. Es wird interessant zu sehen, wer die gestellten Aufgaben annimmt und wie der Wähler darauf reagiert.