Fakt ist, diese Wahl hat zwei Dinge zutage gefördert. Erstens, Deutschland war sich noch nie so uneinig wie jetzt. Eine Volkspartei, die früher die Garanten für eine sichere Mittelschicht waren, gibt es nicht mehr. Die Linke und die AfD zeigen klar auf, in welche Läger wir gespalten sind. In Antifa und Rechts. Selbst die Grünen mit ihrer Klimapolitik haben in Thüringen nichts mehr zu melden. SPD versinkt im Osten immer mehr in der Bedeutungslosigkeit, die CDU schadet mit ihrer Politik nicht nur Deutschland, sondern auch sich selber. Die Thüringer wollten einen Wechsel, nun haben wir den Schlamassel. Egal wie man es rechnet, es kommt ohne AfD keine vernünftige Koalition raus. Und ehrlich Leute, bei einer Koalition aus vier Parteien ist der Wählerwillen auch nicht berücksichtigt worden. Kommen wir damit zu Punkt 2. Wenn man nun die Wahlen im Osten als ein Gesamtbild betrachtet, wollen viele eine starke Partei, die mit der Flüchtlingspolitik aufräumt, deswegen AfD, und die anderen wollen die alte DDR zurück, obwohl die Linke auch im Westen hoffähig geworden ist. Der Wessi hält hingegen weiterhin an seinen Grünen und CDU fest, allerdings lassen die Ergebnisse der AfD auch aufhorchen. Egal wie sich die Parteivorsitzenden in den nächsten Jahren winden und wenden, Thüringen hat gezeigt, die Länder werden unregierbar, weil das Volk sich nicht mehr einig ist. Das bedeutet aber auch, wer die Macht in diesem Land behalten will, der muss über den Tellerrand rüber zur Linke oder AfD schauen und auch über ein Bündnis mit denen nachdenken. Groko wird es in zwei Jahren nicht mehr geben, vor allem nicht nach der drastischen Klatsche für beide regierenden Parteien. Thüringen hat uns bewiesen, dass sich nach 25 Jahren CDU Politik auch was ändern kann. Die Linke hat ihre Arbeit in den fünf Jahren gut gemacht und wurde dafür mit dem Sieg belohnt,SPD, CDU und Grünen wurden für ihre Klimapolitik abgestraft und die AfD schwimmt weiterhin auf der Flüchtlingswelle, die ebenfalls der GroKo zu verdanken ist. Es kommen spannende,aber keineswegs ruhige Zeiten auf uns zu.