Heute
vor 21 Jahren hat die DDR Ihre Bürger in die Selbstständigkeit
entlassen. Bis zum Mauerfall am 09. November 1989 übernahm der Staat
zum größten Teil das Denken für ihre Bewohner. Alles vorbestimmt – von
der Krippe bis zur Berufswahl. Verständlich, dass viele ehemalige
DDR-Bürger von uns Wessi teilweise massiv übers Ohr gehauen wurden.
Einige von ihnen – die ewig gestrigen – wollen ihre DDR, ihre
Plattenbauten, ihre Trabis, ihre HO und die Mauer wiederhaben, weil
sie die Verlierer der Einheit waren. Sie haben mit der Einheit ihre
Posten und Pöstchen verloren und einwenig auch an Einfluß. Für den
größten Teil der Menschen war die Wiedervereinigung ein Segen. Endlich
reisen, wohin man wollte, nicht mehr in einem Land eingesperrt sein,
dass das Volk gängelte und in dem es nicht alles zu kaufen gab. Aber das
ist Vergangenheit – die nächste Generation wächst heran und viele
Jugendliche hören erstaunt davon, dass es einmal zwei Deutschland gab.
Gesamtdeutschland
ist nun großjährig geworden. 21 Jahre wiedervereiningt und trotzdem
gibt es die Mauer noch in den Köpfen der Menschen. Es wird vielleicht
noch eine Generation dauern, bis diese Blockade gelöst wird.
Übrigens:
Ich bin ein Wossi – geboren im Osten und aufgewachsen im Westen. Ich
fühle mich in beiden Teilen Deutschlands wohl. Ich habe die DDR erlebt
und ich habe mich riesig gefreut, als an diesem 9. November 1989 endlich
die Mauer weg war. In diesem Zusammenhang darf man nur hoffen, dass von
deutschen Boden nie wieder ein Krieg ausgeht.
Aus
gegebenen Anlaß habe ich dann heute auch meinen DDR Kaffeepott
herausgekramt, den ich nur dann benutze, wenn halt Tag der Deutschen
Einheit ist. Ansonsten steht er brav neben den Weihnachtstassen, die
auch auf ihren Einsatz ab dem ersten Advent waren. Ach, ehe ich es
vergesse – ich habe einen Tassen-Tick! Ob Musical-Tassen, Schalke,
Städte oder halt Jahreszeit bezogene Trinkgefässe, ich habe im wahrsten
Sinne, nicht immer alle Tassen im Schrank. Aber das stört mich nicht,
nur meine Mutter hat beim letzten Umzug geflucht, wie ein
einzelner Mensch nur soviel Tassen und Klamotten haben kann. Ist halt so
… Es gibt auch eine Bottropbaer-Tasse, die kann man bei der
Stadtinformation Bottrop käuflich erwerben. Ich habe bereits eine, aber
die steht bei meiner Mutter, aber wer weiß, vielleicht kaufe ich mir
auch eine Zweite ….
Na, dann mal einen schönen Feiertag allen miteinander!
Good day! I could have sworn I’ve been to this blog before but
after browsing through some of the post I realized it’s new to me.
Anyhow, I’m definitely glad I found it and I’ll be book-marking and checking back often!