Blog Image

Hömma, komm mal bei mich bei

Butter bei die Fische

Hier kann man Klartext reden. Egal was einem auf der Seele liegt, man kann darüber diskutieren. Hier kommt man direkt auf den Punkt und redet nicht um den heißen Brei herum.

Wichtig für alle User: Jede Meinung wird akzeptiert, nur man sollte fair sein und sich an den Ehrenkodex halten. Dies bedeutet keine rechtsradikalen Sprüche, Beleidigungen anderer User und persönliche Angriffe bzw. Drohungen.

Vielen Dank…

Butter bei die Fische Posted on Mo, Oktober 18, 2021 18:45

…. an die Scheichs, die mit ihren eingeschränkten Ölförderungen den Preis künstlich hochhalten, vielen Dank an Rot-grün unter Schröder, die mit Ihrer Ökosteuer den Benzinpreis weiter in die Höhe treiben, vielen Dank an die Regierung Merkel, die die C02 Steuer eingeführt haben. Ihr alle sorgt dafür, dass Autofahren bald Luxus ist und wenn die Bundesregierung fordert, als Arbeitnehmer muss man flexibel sein und 60 km am Tag (eine Wegstrecke) sind zumutbar, dann kann man nur den Kopf schütteln und feststellen, dass alles was bisher in der Regierung saß, den Bezug zur Realität und vor allem der Basis verloren hat. Alle klagen wegen der hohen Preise, aber aus dem Kanzleramt ist nichts zu hören. Während halb Europa darüber nachdenkt, der Bevölkerung zu entlasten, deutete man bei uns an, die EEG Umlage um 3,3 Cent zu kürzen. Die Stromanbieter kündigen ihrerseits an, die Preise weiter steigen zu lassen und sehen bisher nicht ein, die verminderte EEG Umlage an den Kunden weiterzugeben. Wäre man nicht aus der Atomenergie ausgestiegen, hätte man nicht dieses Problem, denn wenn bei uns die Energie knapp wird, kaufen wir unseren Strom beim Nachbarn, die weiterhin auf Atomenergie setzen. Kurzum, unserer jetzigen Regierung ist es scheißegal, was aus dem Volk wird und wie die Leute mit geringem Einkommen diese finanzielle Belastung stemmen können. Denn der große Gewinner sitzt im Finanzministerium und freut sich über die hohen Spritpreise. Verdient er nicht nur durch die C02 Steuer und die Ökosteuer, nein die Mehrwertsteuer kommt noch oben drauf. So wird Kasse gemacht und damit ist endlich Geld da, um die leeren Rentenkassen zu füllen, die bereits zum drittenmal geplündert wurde. Beim erstenmal, als Kohl nach der Wiedervereinigung von blühenden Landschaften im Osten sprach, beim zweiten Mal 2015 als eine Flüchtlingswelle über Deutschland einbrach und nun das dritte Mal wegen Corona. Wenn ihr alle glaubt, dass Geld kommt aus Rücklagen, aus der schwarzen Null und von der Neuverschuldung, dass ist leider weit gefehlt. Alle Kassen wurden angezapft, um die irre Pandemie Politik der Regierung Merkel und ihren Handlangern Spahn und dem RKI zu finanzieren. Nun steht Olaf Scholz vor dem Sprung auf dem Thron und muss sich daran messen lassen, was sie in der dreier Koalition vereinbart haben. Aber wenn ihr alle denkt, es wird besser werden, nur weil Hartz 4 – auch ein Produkt von Schröders Agenda 2010 – nun Bürgergeld heisst – der wird sich noch wundern. Sechszehn Jahre Merkel, 12 Jahre große Koalition haben diesem Land großen Schaden zugefügt, den nicht nur die jetzige Generation, sondern auch die nächsten ausbaden müssen. Die Politik der offenen Grenzen hat uns mehr Verbrechen gebracht, Messerstecherein, Ehrenmorde, Massenvergewaltigungen gehören inzwischen genauso zum Alltag, wie Angriffe auf Menschen in Uniform. Alle wundern sich, dass plötzlich der Fremdenhass auf Juden und Muslime wieder wächst, aber geht es den Menschen schlecht, gerade denjenigen die ganz unten stehen, werden schnell die Ausländer als Schuldige für die eigene Situation herangezogen. Auch hier hat Merkel und ihr Kasperltheater versagt und ich wünsche mir, dass die neue Regierung ein besseres Händchen beim Thema Migration hat. Vor allem bei den Flüchtlingen, die gegen unser Gesetz verstoßen haben und nicht abgeschoben werden sollen, weil in deren Land gerade Krieg ist. Das sollte uns egal sein, denn wer unsere Gesetze nicht achtet, der hat sein Aufenthaltsrecht verwirkt. Wir wollen gute Gastgeber sein, aber wer dieses Gastrecht missbraucht, den muss die Politik mit der ganzen Härte des Gesetzes anfassen und aus diesem Land verweisen. Für ein besseres Miteinander, denn ein Ehrenmord wirft ein schlechtes Licht auf alle Ausländer, auch wenn sich ein Großteil in diesem Land zu Hause fühlt. Also wenn ihr beim Tanken flucht, denkt daran, der Staat ist der Gewinner und macht sich die Taschen voll. Nicht die armen Mitarbeiter der Tankstellen müsst ihr anmachen, sondern die aktuelle Regierung. Hoffen wir auf eine Lösung aus dem Finanzministerium, so wie in den Coronazeiten, als die Mehrwertsteuer senkten. Vielleicht mal auf die Ökosteuer verzichten, liebe Rot-grün-gelbe Regierung. Als Antrittsgeschenk sozusagen…..



Nachrichtenarchiv

Verschiedenes Posted on Sa, September 18, 2021 23:19

22.06.2021

Nach 10 Jahren guter Zusammenarbeit, stellt die Fa. Walmart ihre App mit den Gästebüchern ein. Aus diesem Grund kann ich leider kein Gästebuch mehr anbieten, welches allerdings in der letzten Zeit eh nicht mehr genutzt worden ist, weil es manchen Usern einfach zu Old School war.

16.12.2020

Seit dem meine Homepage online ist, hatten wir in zehn Jahren bisher 120.000 Besucher. In diesem Jahr ist alles etwas anders: 101144 Besucher bis zum heutigen Tag. Allein in meinem Blog habe ich derzeit über 6000 Reaktionen auf meine Texte. Viel Spam dabei, aber auch einige interessante  Antworten aus aller Welt! Viel Arbeit liegt vor mir, vor allem gerade zu der Zeit, in der ich mir einen neuen Job suchen muss, weil ich zum 31.01.2021 bei der Baustofflogistik Ruhrtal ausscheide und gleichzeit meine Wohnung auflöse, weil ich nun endgültig bei meiner pflegebedürftigen Mutter lebe.

03.11.2020

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat Corona das öffentliche Leben zum erliegen gebracht. Fußball findet vor leeren Rängen statt, Weihnachtsmärkte fallen aus, Kirmes gab es in diesem Jahr auch nur in der Form von Freizeitparks light. Deswegen gibt es in diesem Jahr auch nichts zu berichten, keine neuen Fotos. Schaut bitte in meinen Blogs vorbei, dort tut sich immer was, vor allem seit dem Facebook sehr kritisch ist und mit Sperren nur so um sich wirft. Es heißt ja nicht umsonst, wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. In diesem Sinne bleiben Sie gesund.

14.01.2020

Stillstand bedeutet Rückschritt. Was für die Wirtschaft gilt, trifft auch auf eine Homepage zu. Aus diesem Grund gibt es nun auf der Startseite für alle Fußballfans einen besonderen Service: Die Ergebnisse der Spiele aus den obersten 3. Ligen, sowie die aktuellen Tabellen. Ferner neue Wetterwidgets für die Städte, in den ich gelebt habe, sowie vonder Stadt, die mir besonders am Herzen liegt. Ebenfalls neu sind Weltzeituhren. In meinen Blogs lohnt es sich auch immer wieder vorbeizuschauen, denn dort gibt es neue Gedichte, Meinungen und Empfehlungen.

01.01.2020

Frohet Neuet und vielen Dank für 39718 Besucher im Jahr 2019.

21.10.2019

In diesem Jahr habe ich bewusst auf die Berichterstattung vom Dorffest Harpen und dem Michaelismarkt Bottrop verzichtet. Beim Dorffest spielte das Wetter nicht mit, bei der Herbstkirmes in Bottrop waren es exakt dieselben Beschicker, wie im Vorjahr, von dem es ja bereits einen Bericht gibt. Ansonsten lohnt es ml wieder in meinen Blogs vorbeizuschauen, ebenfalls im Tierpark Bochum, der um einige neue Bilder und einem Kurzbericht ergänzt wurde. Ob es dieses Jahr Berichte über Weihnachtsmärkte geben wird, hängt von der Verfassung meiner Mutter ab, die im Rollstuhl meiner stetiger Begleiter ist. Geplant ist auf jeden Fall ein Besuch in Crange auf der Weihnachtskirmes, vielleicht auch in Bottrop oder Bochum.

Nun noch was in eigener Sache: Ich bin auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz, weil mein letzter Arbeitgeber ein Griff ins Klo war. Ferner suche ich auch jemanden, der kostengünstig gegen Anrechnung von verkaufbaren Gegenständen meine Wohnung in Hamme auflöst, weil ich nicht mehr umher gekommen bin und nun meinen Wohnsitz ganz nach Harpen verlegt habe. Meine Mutter braucht mich, was allerdings bei meinen letzten Arbeitgeber auf wenig Gegenliebe gestossen und damit auch der Grund dafür ist, warum meine letzten Arbeitstellen gescheitert sind. Also wer einen Job in der Spedition oder an der Waage, vielleicht auch Verwaltung zu vergeben hat kann mich über diese Seite kontaktieren. Wer bei mich bei der Haushaltsauflösung unterstützen möchte, bitte ebenfalls über die Homepage.

27.01.2019

Die Homepage ist nun zehn Jahre alt und hatte in der Zeit rund 120.000 Besucher. Neben Blogs und Reiseberichten, eigenen Erfahrungen gibt es jede Menge Fotos. Ob Kirmes oder Landschaften. Heute kommen neue Ordner hinzu bzw. wurden durch weitere Bilder erweitert. Wer in meinem Blog auf mein persönliches Fazit von 2018 wartet, den muss ich noch um einwenig Geduld bitten, denn es gibt eine Menge aufzuarbeiten.

30.09.2018

Meine Homepage geht nun ins zehnte Jahr. Am 07.01.2009 ging diese Homepage online und seit dem hat sich vieles getan. Es wurde nun Zeit, dass Template – die Überschrift – zu überarbeiten. Bei der Durchsicht meiner Dateien ist mir außerdem aufgefallen, ich habe Euch einige Ereignisse vorenthalten. Fotos vom Michaelismarkt 2017 schlummerten auf der Festplatte, genauso wie Bilder vom Harpener Dorffest vom letzten Jahr. Gleichzeitig sind auch die neuen Fotos vom diesjährigen Michaelismarkt online gestellt worden. Ferner gibt es im Impressum nun auch eine Datenschutzerklärung, bevor irgendwelche Abzocker-Anwälte auf die Idee kommen Jagd auf private Homepages zu machen. Als letztes wurde der Eröffnungstext auf der Startseite ergänzt bzw. abgeändert. Eine Baustelle gibt es noch, dass ist Wien. Über 500 Bilder müssen gescannt und dann eingebaut werden. Das wird ein größers Projekt. Ferner gibt es noch das eine oder andere Foto, was aus den Fotoalben raus und rauf auf die Homepage soll, herauszusuchen und zubearbeiten. Aber zuerst steht meine Mutter im Fordergrund, ihr gilt derzeit meine größte Aufmerksamkeit….

27.08.2018

Wer in diesem Jahr wieder mit einem Bericht über das Dorffest Harpen gerechnet hat, den muss ich leider enttäuschen. Da sich im Vergleich zu den letzten beiden Jahren die Beschicker nicht geändert haben, habe ich bewusst darauf verzichtet, Fotos zu machen.

Dafür gibt es neue Kommentare in meinem Blog. Bei Facebook kann man nicht mehr

die Wahrheit schreiben, ohne das Risiko einzugehen, gesperrt zu werden. Wer die Wahrheit sagt, der braucht ein schnelles Pferd, denn die wenigsten können damit umgehen.

Manchmal wünschte ich mir auch, dass die Welt rosa wäre, es überall glückliche Menschen gibt,keiner in Armut leben muss, es keine Kriege mehr gibt und auch keine Religionsstreitigkeiten. Aber dann schlage ich die Zeitung auf und schon hat mich der Albtraum wieder. 

Wir sind im Wandel der Zeit. Bottrop spürt das besonders. Die Stadt ist auf den Weg in eine neue Zeitrechnung. Ende des Jahres schließt die letzte Zeche, aus dem ehemaligen Karstadthaus werden die Althoff Arkaden, dass Hansazentrum soll nun auch endlich aus seinem Dornröschenschlaf geholt werden und bekommt dann den neuen Namen Hansa Center und zwischen Bottrop und Essen entsteht ein neuer Gewerbepark auf den Flächen der alten Kohlelager. Nur eines bleibt sicher, Bayern München wird auch 2019 die Schale in der Hand halten. Es ist nur die Frage, wann!  In diesem Sinne, eine gute Zeit.

05.08.2018

Mit einer gewissen Verzögerung ist nun auch die Hobby-Seite auf das neue Format umgewandelt. Damit sind bis auf die Seiten Diät und Wien alle Seiten umgebaut. Weiterhin lege ich nun großes Augenmerk auf meine Blogs, Hömma, komm mal bei mich bei und Auf ein Wort. Geplant sind noch Berichte  vom diesjährigen Dorffest Harpen (17. August), sowie der Michaelismarkt in Bottrop Ende September. Dort werden dann auch neue Bilder von der Innenstadt gemacht. Also immer mal wieder vorbeischauen…

11.02.2018

Heute ist nun auch die Rügen Seite endgültig ins neue Format umgewandelt worden. Damit fehlt nur noch die Seite über meine Hobbys, die eigentlich auch schon lange umgebaut sein sollte. Aber irgendwie fehlt mir zuletzt die Zeit und dann gab es am Ende des Jahres auch meinerseits die Überlegungen, meinen Internetauftritt zu beenden. Mein Provider hat seine Gebühren angehoben und viele Dinge, die früher kostenlos waren nun in eine Premium-Paket umgewandelt. Wäre ich nicht darauf eingegangen, hätte ich nur noch fünf Seiten veröffentlichen können. Das wollte ich dann auch nicht, weil ich viel Arbeit und Herzblut in jede einzelne Seite eingebracht habe. Also habe ich nochmals für ein Jahr verlängert, obwohl die Besucherzahlen drastisch eingebrochen sind. Schade eigentlich, aber es liegt sicherlich mit daran, dass es in letzter Zeit kaum noch Updates gab. Das werde ich nun versuchen zu ändern und meine Seite soweit es geht, aktuell zu halten.

25.04.2017

Eine Homepage lebt davon, dass sie regelmäßig gepflegt und auf den neuesten Stand gehalten wird.

Es hat sich einiges in den letzen Monaten getan, was nach und nach auch von mir aufgearbeitet wird. Die wichtigen Fakt zuerst: Aufgrund eines Bruchs des linken Handgelenkes am 25. Januar auf dem Rastplatz Spessart habe ich wochenlang nichts neues schreiben können. Aus diesem Grund gibt es in diesem Jahr auch keine Fotos von der Rosenmontagskirmes aus Bottrop.

Das Filmen überlasse ich in Zukunft lieber denjenigen, die dies auch wirklich gut können. Siehe hier auch www.kirmes-fabian.de.

Aufgrund einer unerwarteten finanziellen Belastung (Prozeß verloren)  musste ich meine finanziellen Unterstützungen für Aktion Kindertraum, Projekt Arche und Glücksmomente e.V. für dieses Jahr einstellen. Aus dem selbem Grund habe ich mich auch meine weiteren Domainen wie Bottropbaer.com, Bottropbaer.Ruhr, Bottropbaer.at und Bottropbaer.wien getrennt.

In Zukunft findet ihr auf meiner Seite auch im Blog auf ein Wort Erfahrungsberichte über Veranstaltungen, Gaststätten oder Hotels, die ich selber besucht habe.

Ich hoffe auf ein reges Interesse.

07.11.2016

Nun beginnen Sie wieder, unsere hektischen Wochen bis zum Weihnachtsfest. Nicht einkaufen, nein unser Endspurt in Sachen Veranstaltungen…

Samstag waren wir bei den Ehrlich Brothers. Vorpremiere mit ein paar Pannen… Tja, dafür halt Vorpremiere. Der Truck im ersten Akt ließ sich nicht auf die Bühne zaubern, es gab Texthänger und so mancher Durchhänger. Aber egal, es war trotzdem toll.

Auf einem Freitag opfere ich mich gerne und begleite meine Mutter zu den Kastelruther Spatzen. Keine Ahnung was auf mich zukommt, aber was macht man nicht als Sohn, wenn die Mutter einem quasi schon mit dem Zaunpfahl auf diese Veranstaltung hinweist. Klar hatte ich kapiert. Karten besorgt und nun ist es bald soweit. Aber ich bin sicher, ich werde es überleben.

Ende November sind wir VIP Gäste beim Engel zweiter Klasse im Mondpalast zu Wanne Eickel. Für einen kleinen Aufpreis bekommt man Sekt und die Möglichkeit zum Meet & Greet. Das habe ich mir gegönnt, als Ausgleich für die Kastelruther Spatzen!

Anfang Dezember ein kleiner Trip nach Eggenfelden. Ab aufs Büsserbänkchen für eine Sache, die schon bald nicht mehr wahr ist. Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Hoffentlich schlägt die Waage von Justizia nicht zur falschen Seite aus…

Am zweiten Adventsweekend steht Musical auf dem Programm. Ich war noch niemals in New York gastiert in Essen und da ich das Udo Jürgens Musical Liebe, ist es klar, dass wir da hin müssen.

Ach ja, Weihnachtsmärke kommen ja auch noch. Bochum, Bottrop und vielleicht auch Nürnberg.

Mitte Dezember traut sich ein Freund von mir und wir sind zur Hochzeit eingeladen. Es war schon einwenig überraschend, als er verkündete, er Laufe nun doch in den Hafen der Ehe ein. Lieber verspätet, als nie.

Der letzte Adventssamstag gehört dem Mondpalast und dem Stück Frohet Fest. Danach ist das Jahr in Sachen Kultur für uns beendet. Wir waren in Köln bei Bodyguard, Anfang des Jahres bereits schon einmal bei den Ehrlich Brothers, wir sind Stammgäste im Mondpalast und waren zur Premiere der Wanne Kopps eingeladen. Also unterm Strich ein gutes kulturelles Jahr. Aber nur da.

Karstadt Bottrop hat im Februar seine Pforten geschlossen, das Hansacenter, wie es ja nun demnächst heißen soll, ist noch immer nicht fertig gestellt. Am Bottrper Eigen hat sich der letzte große Supermarkt seiner Nahversorgungspflichten entzogen und ich habe in diesem Jahr am eigenen Geldbeutel gemerkt, wie teuer es ist, Arbeiten zu gehen.

Aus diesem Grund bin ich zum Ende des Jahres gezwungen, meine finanziellen Unterstüzungen für Aktion Kinderträume und Projekt Arche-Noah einzustellen. Meine Hospize will ich aber erst einmal treu bleiben…

In diesem Sinne, allen eine schöne Zeit!

23.07.2016

Die Flüchtlingswelle 2015 war das trojanische Pferd der islamischen Welt. Leider waren unter den Hilfesuchenden wahrscheinlich auch ein paar Schläfer dabei, die an strategischen Punkten in Europa stationiert wurden und nun nach und nach geweckt werden. Frankreich, Belgien, Würzburg und nun München… Das Leichentuch des Terrorismus senkt sich über die westliche Welt. Egal welchen Glauben die Menschen haben, es hat niemand das Recht einen anderen Menschen wegen seiner Religion, seines Lebenswandel oder seiner sexuellen Ausrichtung zu töten! Egal welche Absicht der oder die Täter in München verfolgten, es war ein Angriff auf die Freiheit in diesem Land. Ein Schatten legt sich auf das Miteinander und wenn wir nicht aufpassen, wächst die Angst und der Argwohn gegenüber den anderen ins unermesslich. Aus Angst wird Hass und was der anrichten kann, erleben wir hautnah. Es ist eine Spirale, die sich immer schneller dreht und am Ende geht die Freiheit deswegen zugrunde, weil wir aus Angst vor dem Terror kleinbei geben und unser Leben nur noch aus Furcht besteht und alles und jeder überwacht wird. Wenn das soweit ist, dann haben diese verblendeten Typen ihr Ziel erreicht…

Es tut mir leid um die unschuldigen Menschen, die ihr Leben ließen, nur weil andere Menschen meinten, sie haben die Macht und das Recht über Leben und Tod zu entscheiden, und um die vielen Verletzten, die mit dem Tod ringen. Mögen Gott sie beschützen und den Angehörigen Kraft für die schlimme Zeit nach diesem Verbrechen geben.

01.05.2016

Das Video über den Aufmarsch der Maischützen in Harpen ist online.

30.04.2016

Es gibt manchmal Entscheidungen, die einmal getroffen, keine Return-Taste haben, um rückgängig  gemacht zu werden. Aber manchmal gibt einem das Leben auch noch einmal eine zweite Chance für eine Korrektur. So sieht es manchmal auch im Berufsleben aus.  Das was von außen glänzt und toll erscheint, hält meist einer genaueren Betrachtung nicht stand.  Dann kommt man ins grübeln und denkt darüber nach, was man aufgegeben hat. Aber manchmal holt einen die Vergangenheit schneller ein, als man denkt.

So wie ich am letzten Sonntag nach Eggenfelden aufbrechen musste, um am Montag ab 9:00 Uhr vor dem Amtsgericht Eggenfelden als Zeuge auszusagen. Eine alte Geschichte aus dem letzten Sommer. Auf der Angeklagebank saßen zu Unrecht mein ehemaliger Chef und mein Fahrer. Irgendjemand wollte man für das Unglück im Mai letzten Jahres dingfest machen. Durch ein Unwetter wurde damals die Plane bei unserem abgestellten Auflieger beschädigt. Die Ladung, die bei Feuchtigkeit reagiert, wurde dadurch nass und es entstanden Dämpfe. Ammoniakgeruch breite sich aus, ein paar Polizisten wurden verletzt. Der Staatsanwalt wollte Köpfe rollen sehen, aber am Ende wurden die Angeklagten freigesprochen. Weil Sie nix mit dem Unfall zu tun hatten. Der Chef war im Urlaub und wusste von nichts, der Kraftfahrer hat nur das gemacht, was ich verlangt  habe und mehr nicht. So habe ich das ausgesagt und damit den beiden ehemaligen Kollegen den Kopf aus der Schlinge gezogen. Zwar will die Staatsanwalt nun ein weiteres Verfahren einleiten, aber davon war der Richter nicht so ganz erbaut. Mal schauen, was noch passiert.

Eggenfelden war trotzdem eine Reise wert. Schönes Hotel, gut gegessen und interessante Gespräche geführt. So muss es sein!

Am 21.04.2016 waren wir zur Premiere der Wanne Kopps im Mondpalast. Auf Einladung von Christian Stratmann, dem Prinzipal des Mondpalastes. Es war ein schöner Abend mit Sektempfang und rotem Teppich. Vor Beginn der Aufführung wurden Reden gehalten, nach dem tollen Stück, gab es nicht nur Blumen für das Ensemble und standesgemäßen Applaus, sondern wieder Dankesreden und vieles mehr. Es war ein schöner Abend und wir waren total begeistert. Bei uns gilt weiterhin: Nach dem Mondpalast ist vor dem Mondpalast. Wir machen jetzt erst einmal Sommerpause und starten dann Ende August mit der wilden Rita in eine neue Saison!

06.03.2016

Seit dem letzten Update ist eine Menge geschehen. Hier ein Überblick:

Nach 124 Jahren endete am 26.02.2016 um 18:05 die Tradition der Warenhäuser in Bottrop an der Hansastrasse. An diesem Tag schloss das Karstadt Warenhaus zum letzten Mal seine Türen. In den nächsten Tagen werden Bagger und Kräne anrücken, um das alte Gebäude zu entkernen und für die Zukunft umzubauen. Ein Hotel zieht in den dritten und vierten Stock, im Rest des Hauses finden Adler Moden und zwei weitere Geschäfte ihr neues Domizil. Ein Nachruf auf Karstadt ist in Vorbereitung und wird demnächst veröffentlich.

Ende März 2016 schließt Sport Mode Treff nach 29 Jahren am Standort Bottrop. Aus Angst vor der ungewissen Zukunft der Innenstadt hat der bisherige Betreiber darauf verzichtet, seinen Mietvertrag zu verlängern.

Nicht nur Bottrop befindet sich im Umbruch. Auch ich habe seit dem 01.03.2016 einen neuen Arbeitgeber. Freundschaftlich habe ich das Kapitel SLV beendet. Man trägt sich nichts nach, auch wenn es an manchen Tagen ganz schön zur Sache ging. Es war eine lehrreiche Zeit. Menschlich und auch beruflich.

Ebenfalls Ende Februar verkaufte ich meinen Ford Fiesta. Ab sofort wird umweltschonender gefahren: Toyota Yaris Hybrid. Muss auch sein, denn mein Arbeitsweg zu meinem neuen Arbeitgeber ist um einiges länger als bisher.

Bald ist Ostern und das bedeutet – Bochumer Osterkirmes. Mal schauen, wen das Bochumer Stadtmarketing auf den Festplatz an der Castroper Straße locken konnte. Klar werde ich dort sein und Fotos machen…

09.11.2015

Der Countdown läuft – es sind nur noch wenige Wochen bis zum Weihnachtsfest. Meine neugestaltete Weihnachtsseite ist nun online und auch die ersten Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten. Hierbei möchte ich ganz besonders auf den Bochumer Weihnachtsmarkt (www.bochumer-weihnacht.de) hinweisen. Dieser beginnt am 19.11.2015 und endete am 23.12.2015.  Wie in den letzten Jahren ist der fliegende Weihnachtsmann zu Gast, gibt es ein historisches Riesenrad, verschiedene Kinderkarussel, jede Menge Aussteller mit Weihnachtsgeschenkideen, Süßigkeiten, sowie Imbissbuden mit Folienkartoffeln, Wurst und vielen anderen Spezialitäten. Der Weihnachtsmarkt ist täglich ab 11:00 Uhr bis 22.00 geöffnet. AusnahmeTotensonntag, hier bleibt alles geschlossen. Dafür ist am 13. Dezember verkaufsoffener Sonntag in der Bochumer Innenstadt.

Bereits am 13. November eröffnet der Bottroper Weihnachtsmarkt. Bespielt wird dieses Jahr der Platz vor dem Rathaus, der Altmarkt, ein Teil der Gladbecker und Kirchellener Str., sowie um der Cyriakuskirche.  Der Hauptmarkt am Rathaus  ist Donnerstag bis Sonntags ab 16:00 Uhr geöffnet, alle anderen Stände sind täglich geöffnet. Ein Besuch lohnt sich bei beiden Märkten.

29.10.2015

Endlich mal wieder ein Lebenzeichen von mir.  Ja, es gibt mich noch, auch wenn ich lange Zeit kein Update mehr präsentiert habe. Es hat sich natürlich einiges getan, was sicherlich hier in nächster Zeit niedergeschrieben wird. Doch dazu muss ich ebenfalls mal wieder Zeit finden. Irgendwie kriege ich mein Zeitmanagement nicht mehr hintereinandern.  Es sind auch viele Dinge geschehen, die noch aufgearbeitet werden müsse. Dann werfen auch die Weihnachtsmärkte in Bochum und Bottrop ihre Schatten voraus, dazu kommt der Trip im Dezember nach Wien mit Besuch der Weihnachtsmärkte, dem Prater und vieles mehr. Wir werden noch in den Mondpalast gehen (unsere elfte Vorstellung seit 2007), um das neue Stück Ein Engel zweiter Klasse anzuschauen, sowie ein Besuch der Arena zum Abschiedsspiel von Asa steht ebenfalls noch auf dem Programm. Da haben wir uns was besonderes gegönnt – VIP Bereich.  Aber alle unsere Pläne wären hinfällig gewesen, hätte meine Mutter Ihren Schlaganfall nicht so glimpflich überstanden. Sie hat nun sogar mit dem Rauchen aufgehört, was für sie eine besonders starke Leistung ist, denn bei zwei bis drei Schachteln am Tag gleich auf null zu gehen, dass kriegt nicht jeder hin.

Gut, als nächstes Update stelle ich die Fotos vom Harpener Dorffest und der Bottroper Kirmes online.  Danach ist der Bochumer Weihnachtsmarkt und zum Abschluß Wien geplant. Die Weihanchtsseite muss ebenfalls umgebaut werden, danach folgt Guben. Damit wäre dann wieder alles im up to Date.

06.04.2015

… und wieder ein Jahr älter.

Ich habe heute in meinem Email-Postfach jede Menge Glückwünsche von Versandhändlern gehabt, die mir zu meinem Ehrentag nicht nur gratulieren, sondern mich auch zum Einkaufen animieren wollten. Der Adidas-Shop gewährt mir heute 25 % Rabatt, C&A 20 %. Hätte ich das gewusst, wären manche Bestellungen wirklich erst heute ausgeführt worden. Mensch, hätte ich ein Geld sparen können…. Übrigens die anderen haben via WhatsApp oder Facebook gratuliert.

Im April finden wieder einige Veranstaltungen statt, die bereits heute ihren Schatten vorauswerfen. Prangt doch am Amtshaus in unsere Nachbarschaft schon ein Schild mit dem Hinweis, dass am  22. April Faßanstich am Amtshaus ist und vom 24. – 26. April findet dann im Bockolt das jährliche Maiiabendfest statt. Noch immer versucht die Stadtmarketing zwar die gesamte Veranstaltung in die Stadt zu bekommen, doch die Harpener kämpfen um ihre Tradition. So feiern sie halt ihr eigenes kleines Fest am letzten Wochenende im April. Am Abend feiern wir dann in der KöPi-Arena in Oberhausen das Fest der Feste 2015. Mit Florian Silbereisen, Voxxclub, DJ Ötzi und vielen mehr.

Eine Woche vorher sind wir auch schon unterwegs. Konfirmation in der Verwandtschaft. Lucas schafft das, was viele nicht auf die Reihe gebracht haben – mich in die Kirche zu bekommen. Nach deden Hochzeiten von meiner Cousine und ein paar Jahre später von meinen Cousine im Jahr 2001 ist dies nun die erste Begegnung mit Gott und einem Gotteshaus. Vor Taufen habe ich erfolgreich geschwänzt, auch die Konfirmation von Christian konnte ich aus terminlichen Gründen umgehen. Aber diesmal gibt es keine Möglichkeit, sich zu drücken. Allein die Vorstellung, 90 Minuten Gottesdienst ertragen zu müssen, treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn. Hoffentlich schlafe ich dabei nicht ein.

Ach zum Geburtstag habe ich mir ein neues TOMTOM gegönnt. Wussten Sie, dass Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch erst einmal update müssen? Ich habe 6 Stunden für mein Update gebraucht.

Apropos Neuigkeiten: Neues Update hat es auch hier auf meiner Homepage gegeben: Ein Kurzbericht über den historischen Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle mit Bilderstrecke und noch einen Bericht über die Osterkirmes. Weitere Bericht folgen über das Maiabendfest 2015 und dem Fest der Feste aus Oberhausen. Bis dahin, bleiben sie gechillt.

20.02.2015

Hier ein kleiner Ausflugstipp fürs Wochenende: Besuchen Sie doch die nostalgische Kirmes in Bochum in der Jahrhunderthalle. Dort findet seit dem 14.02 – 01.03.15 jeden Samstag und Sonntag ab 11:00 die Kirmes statt, die Kinderaugen strahlen und Erwachsene wieder zu Kindern werden läßt. Mit dabei ein Riesenrad, die Raupe, Kinderkarussel und vieles mehr. Natürlich ist die Luft erfüllt nach frisch gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Popcorn. Beim armen Ritter trifft man sich auf ein Bier und was Warmes vom Grill.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 12,50 und für Kinder 9,50 €. Dafür sind die Fahrt auf allen Fahrgeschäften frei. Also wer Lust und Laune hat, ein Besuch in Bochum lohnt sich.

31.01.2015

Mein Anbieter schaltet zum 28.02.2015 den alten Webcreator ab. Aus diesem Grund habe ich kurzfristig ein paar alte Seiten auf den neuen Editor übertragen, ohne diese Seiten zu verändern. Dieses werde ich in der nächsten Zeit nachholen. Vorher gibt es noch einen Besuch im Mondpalast „selbst inschuld“ und auch die Karnevalskirmes in Bottrop vom 12.02. -16.02.2015 mit dem Höhepunkt, dem Rosenmontagsumzug steht noch auf dem Programm.

Also wer noch nicht weiß, was er an Karneval so treibt, die Kirmes in Bottrop ist immer einen Besuch wert. Auch wenn es nix großes ist – übertreiben kann ja jeder – es ist eine gemütliche kleine Kirmes mit in der Regel sieben Großfahrgeschäften. Der Umzug am Rosenmontag, der närrische Lindwurm zieht ja wieder von der Essener Straße, Prosper Straße zum Rathaus. Dort findet am ende der Narrensturm auf das Rathaus statt. Damit übernehmen die Narren am 16. Februar das Zepter. Manchmal hat man allerdings den Eindruck, sie geben es am Aschermittwoch nicht wieder zurück. Der Straßenkarneval beginnt am Donnerstag mit dem Prinzenwiegen, dann werden die närrischen Tollitäten – Kinder – wie Erwachsenen – in Schokolade aufgewogen. Diese wird dann am Rosenmontag im Zug unter das närrische Volk geworfen. Also wer Bock hat – Bottrop ist eine Reise wert!

01.01.2015

Frohet Neuet!

Mit der Zahl fünf in der Jahreszahl verbindet sich für mich immer etwas besonderes:

1975 bekamen wir im Dezember kurz vor Weihnachten die Nachricht, dass wir im Januar die DDR verlassen müssen.

1985 hat meine Mutter geheiratet und ich bin nach Bochum gezogen. Das Intermezzo dauerte nur bis Oktober, dann kehrte ich nach Bottrop und in meine alte Schule zurück.

1995 wurde ich zum ersten Mal zum Gefahrgutbeauftragten bei der TVE ernannt

2005 ging die TVE im Juli in die Insolvenz und ich trat im September meinen Job bei Hegewald in Waldbreitbach an.

2015 – lassen wir uns überraschen

31.12.2014

Ich möchte diesen Jahresabschluss dazu nutzen, um Danke zu sagen.

Danke für 20.977 Besucher (allein 3.117 im Dezember) meiner Homepage im Jahr 2014

Danke für 341.539 Klicks im ablaufenden Jahr.

Ich möchte mich aber auch bei meinen alten Freund Olaf aus Mügo-Zeiten bedanken, dass er trotz meines Abganges noch immer mir die Treue hält und wir inzwischen auch geschäftlich sehr gut harmonieren. In diesem Fall auch Danke an meinen alten Chef, der letztendlich erkannt hat, dass ich dort, wo ich jetzt bin, besser aufgehoben bin, als bei ihm.

Auch wenn mein Start im Mai mehr als holprig war, kann ich nur Danke an meinen Freund Paule sagen, dass er mich immer dann aufgebaut hat, wenn ich gemeint habe, dass es nicht mehr weitergeht. Wäre er nicht gewesen, hätte ich schon lange geschmissen. Er hat an mir geglaubt und ich denke, dass wir wirklich irgendwann mal so richtig den Laden rocken werden.

Nicht bedanken werde ich mich verständlicher Weise bei meinem ehemaligen Vermieter Sedat Seddatin A. aus Hombach. Trotz verlorenem Prozeß ist er nicht bereit, seine Schulden bei mir auszugleichen. Im Gegenteil, dass Versteckspiel geht weiter. Gerichtsvollzieher, die unverrichteter Dinge abziehen müssen, Adressen, die nicht mehr stimmen. Dabei ist er doch stolzer Besitzer eines Wohnhauses mit sieben Mietparteien, mehren Eigentumswohnung, hat eine eigene Firma und will dann nicht seine Schulden bezahlen, weil er das Urteil, was ein ordentliches Gericht gesprochen hat, nicht nicht akzeptieren möchte. Für ihn scheinen die deutschen Gesetze nicht zu gelten. Menschen wie er sind auch der Grund, warum die Rattenfänger immer größeren Zulauf verzeichnen. Leute, die das deutsche Recht mit Füssen treten, das Eigentum anderer nicht achten, auf die Gesundheit Unschuldiger pfeiffen und mit Gewalt sich das holen, was andere Menschen sich mühevoll angeschaft. Leider zieht er damit auch andere Menschen in Misskredit.

Solche Menschen sind der Grund, warum in Dresden immer mehr Menschen auf die Straßen gehen und das wird sich nicht eher ändern, bis unsere Regierung endlich einmal ein Machtwort spricht und sich nicht selber in einen Schmollwinkel zurückzieht und dabei völlig überrascht ist, dass das Volk plötzlich wieder auf die Straße geht. Vergessen liebe Bundesregierung? Im Osten sind die Menschen schon einmal auf die Straße gegangen und haben das Ende der DDR herbeigeführt. Oder habt ihr Angst vor dem Volk? Schaut den Leuten aufs Maul und ihr werdert sehen, welche Sorgen, Nöte und Ängste sie dazu veranlassen, sich den Rattenfängern anzuschließen. Vielleicht werdet ihr ja 2015 vernünftig …

In diesem Sinne wünsche ich allen meinen Besuchern ein guten Rutsch und viel Glück und Erfolg für 2015. Werden oder bleiben Sie gesund.

05.12.2014

Nach dem wir gestern in Bottrop auf dem Weihnachtsmarkt waren, steht heute Bochum an. Fazit des gestrigen Tages: Wir waren viel zu früh, der neue Weihnachtsmarkt am Rathausplatz öffnete erst um 16:00 Uhr, wir trafen trotz Stau allerdings schon um ein Uhr in Bottrop ein. Nachdem wir die Dinge erledigt hatten, die wir uns vorgenommen haben, sind wir noch über den zersplitterten Weihnachtsmarkt gezogen. Der Nikolausmarkt am Berliner Platz befand sich noch in der Aufbauphase, an der Cyriakuskirche die üblichen Verdächtigen des Adventsmarktes, auf dem Altmarkt Kinderkarussel und Würstchenbude. Auch die Gladbecker Strasse hat drei Stände, allerdings nichts herausragendes. Also es hat sich nicht viel verbessert. Schade eigentlich. Zum Vergleich: In Bochum sind es 201 Stände …

Es gibt eine neue Seite: Mein Bottrop. Hier sind einige Auszüge aus Gedanken, die ich mir über meine Stadt gemacht habe. Sie sind ein Teil meines Manuskriptes, dass ich dieser Stadt und den Menschen widme. Leider geht das Schreiben nicht so von der Hand, wie ich es mir eigentlich gewünscht hatte.

Noch ein paar Neuerungen auf meiner Homepage: Die Counter sind wieder Vergangenheit, die Messungen und meine Statistik vom Betreiber gingen zu weit auseinander.

Ab sofort kann jeder seinen Biorhytmus feststellen, sein Horoskop lesen und wenn er will, über einen Link auf meiner Seite bei Amazon bestellen.

03.12.2014

Mein Computer wurde von einem Virus befallen und dieser hat dafür gesorgt, dass ständig Werbung auf allen Seiten angezeigt wurde und er mich ständig aufforderte, irgendwelche Updates downzuloaden. Doch wenn man die Seiten angeklickt hat, versteckten sich dahinter wieder andere Anbieter, die irgendwelche Software verkaufen wollten. Nun hat das Spielchen allerdings ein Ende, der Spyhunter sorgt dafür, dass keine schädliche Software installiert wird. Auch die Cookies werden in Zukunft besonders überwacht, denn ich will unfreiwillig keine wichtigen Daten weitergeben. Damit ist das Datenchaos auf meiner Homepage auch Geschichte, die Störung ist ebenfalls diesem Virus zu zuschreiben. Nun, wo der Schädling entfernt wurde, laufen alle Programme wieder einwandfrei, alle Seiten werden so angezeigt, wie es sein sollte.

Nun muss noch zu klären sein, wo sich mein Rechner infiziert hat. Trotz McAfee und stetiger Virenüberprüfung hat es schädliche Software geschafft, sich auf meinem Computer breitzumachen. Das macht mich schon gewaltig stutzig. Na gut, Problem erkannt, Gefahr gebannt.

Ab morgen beginnt meine Tour de Weihnachtsmarkt. Ich werde einen Abstecher in meine Heimatstadt Bottrop machen und dort natürlich auch ein paar Fotos vom dortigen Weihnachtsmarkt mitbringen. Übrigens, am Freitag steht dann schon Bochum auf dem Terminkalender. Dann ist auch mein Kurzurlaub auch bald vorbei, am nächsten Donnerstag beginnt wieder meine Schicht. Bis Heilig Abend, danach ist wieder Urlaub bis zum 04.01.2015.

Es weihnachtet auch bereits bei mir. Die Fenster festlich geschmückt, das Wohnzimmer herausgeputzt. Auch wenn ich Weihnachten wie in den letzten Jahren bei meiner Mutter verbringen werde, kann ich ohne dieses ganze Weihnachtsklimbim nicht sein. Leider passt in mein Wohnzimmer kein großer Weihnachtsbaum mehr rein. Die Couch nimmt einfach zuviel Platz weg. Schade eigentlich, aber vielleicht gibt es auch hierfür irgendwann einmal eine Lösung.

Um Richtung in Weihachtsstimmung zu kommen, gehen wir am 13.12. in den Mondpalast. Dort feiern die Bewohner der Wilhelmsstraße ihr „Frohet Fest“. Ich freue mich schon heute darauf, denn ich oute mich gerne als Fan des Volkstheaters. Es gibt nicht viel, was besser ist als der Mondpalast. Vielleicht noch das eine oder andere Musical …

23.11.2014

Es ist Zeit für ein paar Neuerungen: Auf der rechten Seite im Template sehen Sie nun die Menüleiste, über die Sie bequem die gewünschte Rubrik erreichen. In der Vita und im Impressum gibt es nun ein Kontaktformular, mit dem Sie mir schreiben können. Die Seiten Tagebuch (alt) und Auf ein Wort (alt) werden nach und nach in den Blog übertragen. Danach werden diese Seiten ebenfalls abgeschaltet. Ebenfalls in naher Zunkunft werden müssen alle Daten, die noch auf den alten Seiten erfasst wurden, in die neuere, moderne Version übertragen werden. Das dauert allerdings, Texte müssen neu geschrieben und Bilder neu geladen werden. Der Hintergrund sind die Schwierigkeiten bei der Darstellung der auf dem alten Programm erfassten Daten. Stetig werden Buchstaben gegen Zahlen und Symbole ausgetauscht. Woran dies liegt, kann keiner sagen, denn auf den Mobilgeräten werden diese Seiten korrekt angezeigt und auch auf anderen Rechnern treten diese Fehler beim ersten Besuch der Seiten nicht auf. 

Eine neue Homepage kommt hinzu: Bottropbaer.wien. Diese Seite befindet sich gerade noch in der Vorbereitung und wird sich, wie es der Name schon sagt, auch nur mit dem Thema Wien befassen . Natürlich werden alle Domänen miteinander verlinkt, so dass man bequem auf alle Daten zugreifen kann. Für die neue Homepage werden Bilder noch gescannt und aufbereitet. Bis der Umbau von Bottropbaer.de abgeschlossen ist, werden alte und neue Seite weiterhin parallel laufen. Sie sehen in der Menüleiste dann in Klammern, welches die alte und welches die neue Version ist.

Demnächst kommen auch noch neue Fotos vom Bottroper und Bochumer Weihnachtsmarkt hinzu. Diese Besuche sind für meinen Urlaub im Dezember angedacht.

In diesem Sinne möchte ich mich auch noch bei den 2067 Besuchern im Monat Oktober bedanken. Dies war das erste Mal, dass meine Seite diese unglaubliche Zahl an Besuchern erreichte.

Lassen Sie sich nicht von den Countern an den Seiten irretieren. Diese können nur die neuen Seiten erfassen, die alten werden über die Gesamtstatistik des Anbieters gezählt.

08.10.2014

Hinweis in eigener Sache: Ab heute ist es endlich soweit – Nach Bottropbaer.at sind nun auch Bottropbaer.com und Bottropbaer.ruhr online. Alle Startseiten sind mit dieser Hauptseite verlinkt.

Als nächstes Projekt werden die Daten, die noch mit dem alten Webeditor  erstellen worden sind, nach und nach in  das  neue, modernere Programm übernommen.

Den Anfang machten bereits die Bilder aus dem Westerwald, weitere Dateien werden später folgen. 

Ebenfalls neu ist der Menü-Baum auf der rechten Seite.  Er wird nach dem Umzug aller Daten  Sitemap ersetzen.

Ein Besuch lohnt dieser Seite lohnt sich immer wieder, auch wenn der Umbau nur schleppend vorangeht. Auch Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden….

24.09.2014

Ich habe mich in den letzten Wochen einwenig rar gemacht, was einfach daran lag, dass ich die Lust am Internet erst einmal verloren hatte.  Vor gut sechs Wochen flatterte mir unangenehme  Post ins Haus – eine Abmahnung  wegen Verletzung des Urheberrechts. Ich habe via Facebook vor einem Jahr ein Foto geteilt – gemeinsam mit vielen anderen Schalkern auch – und bin damit in die Falle getappt. Das  Urheberrecht für dieses Foto lag bei einem Fotografen aus Oberhausen und  der hat seine Ansprüche geltend gemacht. Mit Unterlassungserklärung und Schadenersatz. Nach Rücksprache mit meiner mir vertrauten Anwaltskanzlei musste ich schließlich zahlen.  Der Rechtsanwalt und sein Klient haben eine Gesetzeslücke ausgenutzt, die es Ihnen erlaubt, Forderungen für die unerlaubte Verbreitung des vom Mandanten auf einer Plattform bereitgestellten Fotos zu erheben. Auch die Veränderung des Fotos durch einen Dritten hat nichts am Umstand geändert. Das Original stammt vom Fotografen und  wurde unerlaubt genutzt.  Aus diesem Grund habe ich erst einmal soweit es geht meine  Aktivitäten bei Facebook eingestellt und meine Homepage nach eventuellen  möglichen Streitfällen gescannt. Alle Fotos, die ich nicht selber erstellt habe  oder mit freundlicher Genehmigung der Urheber bzw. die zu Werbezwecken hier verlinkt bzw. veröffentlich sind, wurden erst einmal ausgelöscht. Fakt ist, dass ich nun selber wieder auf die Jagd nach neuen Fotomotiven bin, denn bei diesen Bildern kann ich mir sicher, dass die Rechte ganz alleine bei mir liegt. Um meine Seite wieder aktuell zu halten, bin ich am 27.09.2014 in Bottrop. Dort findet die alljährliche  Herbstkirmes –  dem Michaelismarkt – vom 26.09. – 29.09.2014 auf der Osterfelder Str., dem Altmarkt und dem Berliner Platz sowie dem Pferdemarkt statt.  Neben Breakdance, Autoscooter von Petter, Double Trouble, dem Muskexpress  gibt es einen Irrgarten und  die eine oder andere Attraktion. Insgesamt 7 Großfahrgeschäfte, einige Kinderkarussels und Lose-, Wurf- und Freßbuden laden zum Verweilen ein.  Auch wenn die Kirmes nicht mit den großen Veranstaltungen mithalten kann und  das am Ende auch nicht will, ein Besuch lohnt sich  jedenfalls.  Am Sonntag ist übrigens verkaufsoffen! Also – see you in Bottrop!

09.08.2014

Ich gebe es zu, ich bin ein echter Mondpalastjunkie. Heuer geht es zur wilden Rita, einem Klassiker des Mondpalastes von Wanne-Eickel mit dem die neue Saison eingeläutet wird. Eigentlich wollte man ja das Stück schon lange im Keller verschwinden lassen, aber es gehört zu einem guten Start in eine neue Spielzeit genauso dazu, wie Dinner for Wanne zu Silvester. Nun, ich habe bereits die nächste Vorstellung gebucht, diesmal heißt es „Frohet Fest“ und das schauen wir uns dann im Dezember an.

Ach ja, nach Crange – ist noch bis Morgen – ist vor dem Dorffest Harpen. Wer keine große Lust auf Schieben, Stoßen und Gedränge hat, der sollte das nächste Wochenende mal einen Abstecher nach Bochum-Harpen machen. Hier gibt es keine großen Attraktionen, aber hier wird der Brauchtum noch gepflegt und die kleine Kirmes ist wirklich sehenswert. Es gibt Livemusik, ein Kirchencafe, Sonntags einen Gottesdienst auf dem Autoscooter und eine Tombola mit vielen interessanten Preisen. Weitere Infos findet ihr unter www.Dorffest-Harpen.de.

Ebenfalls am nächsten Wochenende findet in Waldbreitbach die Kirmes mit Bierzelt, Livemusik und dem Höhepunkt, dem Feuerwerk an der Wied statt. Ein Besuch lohnt sich, vor allem bei tollem Wetter zieht es viele Familien runter an die Wied. Das Spektakel im Wiedtal ist das absolute Topereignis in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Allerdings ist das Feuerwerk nicht kostenlos, es wird von jedem Besucher ein kleiner Betrag eingefordert. Wer Interesse hat und sich vorab informieren möchte: www.wied-in-flammen.de

29.06.2014

Der elektronische Fehlerteufel hat zugeschlagen. Im alten Webcrator verschwinden plötzlich ä,ö und ü. Sie werden durch Zahlen oder Symbole ersetzt. Da ich die Korrektur nur manuel durchführen kann, wird es voraussichtlich ein paar Tage dauern, bis alle Fehler wieder behoben.

Wie und warum plötzlich die Buchstaben ausgetauscht werden, konnte mir bisher keiner von meinem Anbieter erklären. Eines ist jedoch sicher, es fing damit an, dass ich neue Bilder online gestellt habe. Es war anfangs nur eine Seite die betroffen war, inzwischen breitet sich diese Seuche auf alle vom alten Webcrator erstellten Seiten aus.

22.06.2014

Manchmal findet ein blindes Korn auch mal ein Huhn – ach nee, umgekehrt natürlich.

Da habe ich bei einer Verlosung von Erdinger teilgenommen und nicht mehr daran gedacht. Gestern klingelte es an der Tür – der Postmann. Ich habe mir angewöhnt, für meine Nachbarschaft keine Sendungen entgegenzunehmen und umgekehrt verlange ich dies auch nicht von Ihnen. Schlechte Erfahrungen halt und wenn ich was bestelle, dann lass ich das alles zu meiner Mutter schicken. Diesmal war die Sendung wirklich für mich, mein Vermieter hat sie für mich angenommen. Eine schwere Kiste und ich konnte wirklich nix damit anfangen, bis ich sie geöffnet habe.

Da schaute ich auf sechs Bierflaschen mit Weizenbier – von Erdinger. Ich gehörte zu den 22.222 Gewinnern der Aktion Dreier-Kette. Na ja, besser als nischt.

Ab sofort lade ich Sie zum blättern in meinem privaten Fotoalbum ein. Die Seite Fotos hat einen neuen Namen bekommen und natürlich auch neue Bilder. Auf die sind wir gestossen, als wir heute nachmittag bei einer Tasse Kaffee in der Vergangenheit schwelgten und ich fragte, „Kannst du dich noch an Marianne und Georg erinnern und ihre beiden Kindern Mark und Melanie.“

Meine Mutter kramte daraufhin sofort das Fotoalbum heraus und schon war die Erinnerung wieder da, so als wäre es erst gestern gewesen, wo wir zusammengesessen hatten. Dabei liegt das nun auch schon 26 Jahre zurück…

Bei unserer Reise in die Vergangenheit sind wir auch auf ein paar Fotos gestossen, die ich nicht mehr in meinem Besitz waren. Nun sind sie digitalisiert und in dem neuen Ordner: Zeit in einer Flasche integriert.

16.06.2014

In Sachen Sturmschaden gibt es auch Neuigkeiten. Der Baum, der unsere Einfahrt blockiert, ist seit ein paar Tagen nur noch Geschichte, zurückgeblieben ist nur die mächtige Wurzel, die wohl in nächster Zeit – wenn das Grünflächenamt wieder Kapazitäten frei hat – entsorgt werden. Auch die Werkstätten haben viel zu tun: Ich habe Nachricht bekommen, dass mein Auto am 01. Juli einem Gutachter vorgeführt werden soll. Danach werden die Ersatzteile bestellt und die Beulen kommen aus dem Kofferraum. Da mein Fahrzeug fahrbereit ist, bin ich also kein dringender Fall. Okay, sieht zwar nicht toll mit den Beulen aus, aber ich kann damit fahren.

Seit nun mehr fast sechs Wochen habe ich einen Titel gegen meinen ehemaligen Vermieter in der Hand und dieser befindet sich genauso seit diesem Zeitpunkt in Verzug. Bis heute habe ich keinen Geldeingang verbuchen können, so dass nun die nächsten Schritte eingeleitet werden müssen. Ist schon schade, wenn man kein fairer Verlierer ist und jemanden extra lange auf sein Eigentum warten läßt. Nun wird es noch teurer für ihn…

Und da war da noch der Fahrer mit dem roten Opel Astra eco, der am Samstag gegen 10:00 Uhr auf der Autobahn A43 Abfahrt im Kreuz Bochum auf die A 40 sein Fahrzeug quasi um die Kurve getragen hat und der sich zwischen mir und dem Reisebus quetschen musste, mich ausbremste und mir beim überholen noch einen Stinkefinger zeigte. Übrigens das Kennzeichen begann mit BO – B und der Herr war um die fünfzig, mit Schnäuzer und Haarkranz, Brille und war sehr schockiert darüber, dass ich plötzlich nach seinem liebswürdigen Gruss immer langsamer wurde. Leider entwickelte er sich auch zum Hemmschuh, bremste den nachfolgenden Verkehr aus und durchschaute meine Taktik, über den Zubringer in Hofstede ihn an mir vorbeifahren zu lassen und mich dann wieder hinter ihn zu setzen, um das Kennzeichen zu notieren und ihn bei der Polizei anzuzeigen. Nur eines ist sicher: Ich habe mir sein Auto und sein Gesicht gemerkt. Auch wenn Bochum eine Großstadt ist, manchmal kann die Welt auch ein Dorf sein und man sieht sich immer zweimal im Leben!

10.06.2014

Am Morgen nach dem Unwetter konnte man den Ausmaß der Schäden genauer erkennen. Umgestürzte Bäume, gesperrte Straßen, beschädigte Autos. Der Nahverkehr komplett eingestellt, kilometerlange Staus auf den Autobahnen und im Innenstadtbereich. Das Autofahren glich einer Tour durch einen Hindernisparcour, eine Herausforderung. Dicke Äste auf den Fahrbahnen, Zweige, Sträucher oder ganze Bäume behinderten den Verkehr. Die Feuerwehr im Dauereinsatz, unterstützt vom technischen Hilfswerk. Überall wo man hinschaute Schäden sah es aus wie nach einem Bombenangriff. Mächtige Bäume entwurzelt oder umgeknickt, als wären es Streichhölzer. Es wird noch Tage dauern, bis alles wieder in normalen Bahnen laufen wird, auch wenn mit Hochdruck gearbeitet wird. Das Aufräumen hat begonnen und jeder packt mit an.

Anwohner der Overdyker Straße haben Äste beiseite geschoben, damit der Verkehr wieder die Siedlung verlassen kann, in die  man gestern abend irgendwie einsperrt war. Egal wo man hinwollte, die Straßen waren blockiert. Von der Feuerwehr keine Spur, zwischenzeitlich brach hier auch noch das Handynetz zusammen. Also hat man selber die Ärmel hochgekrempelt, wie wir auch, und man hat damit begonnen, die Äste, Sträucher, umgestürzte Mülltonnen von den Straßen zu räumen, damit es langsam wieder ein weiterkommen gab. 

Trotzallem können meine Nachbarn nicht vom Hof fahren, weil noch immer der Baum die Einfahrt blockiert, die Schulkinder in Bochum bekommen noch einmal schulfrei, weil die Fußwege nicht sicher sind. Teilweise muss man kilometerlange Umwege in Kauf nehmen, weil wichtige Straßen durch umgestürzte Bäume unpassierbar wurden. Auf der Riemker Straße steht eine leere Straßenbahn, die ihre Fahrt gestern abend nicht mehr fortsetzen konnte, weil der Sturm die Oberleitung beschädigte. Die Dorstener Straße, eine Hauptverkehrsader ist zwischen dem Hannibal-Center und der Poststrasse in Fahrrichtung Innenstadt wegen zahlreicher Baumschäden gesperrt. Überall gab es Schäden. Manch einer hatte Glück, kam glimpflich davon, manch anderer stand kopfschüttelnd vor den Scherben, die das Tief hinterlassen hat.

Dieser Baum blockiert die Zufahrt zu unserem Hof und damit auch den Weg zu den Garagen. Manch einer ist nun gezwungen, sich anderweitig zu behelfen, um zur Arbeit zu kommen.

Zwischen Laterne und Baum stand dann mein Fahrzeug. Auch ich hatte riesiges Glück. Es gab nur eine Beule in der Heckklappe.

Die Baumkrone hat meinen Fiesta erwischt, einen Meter weiter zurück und der Schaden wäre um einiges größer gewesen. Das Fahrzeug ist weiterhin fahrbereit, die Versicherung informiert und nun warte ich ab.

In der gestrigen Nacht haben die Anwohner unserer Straße dafür gesorgt, dass die Hindernisse von der Fahrbahn verschwanden und man einigermaßen diesen Straßenabschnitt befahren konnte.

In dem Moment, wo ich das ganze Laub am Straßenrand sehe, fällt mir ein, dass nun die Hochsaison für alle Landschaftsgärtner und Containerdienste beginnt. Bäume müssen zerzägt und abtransportiert werden und ich denke, dass meine ehemaligen Kollegen heute soviele Bestellungen bekamen und Container ausliefern mussten, dass wahrscheinlich das Containerlager absolut leergefegt ist. Des einen Leid, ist des anderen Freud. Und für die Versicherer war es ein grausamer Pfingstmontag und das Erwachen am nächsten Morgen noch viel schrecklicher!

Ich hoffe, wir bleiben erst einmal von den nächsten Unwetter verschont. Aber wir müssen eingestehen, der Klimawandel hat begonnen. Nach dem Unwetter ist bekanntlich vor dem Unwetter und irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass es mit jeder Gewitterwalze schlimmer wird.

An dieser Stelle noch ein besonderen Dank an alle Helfer, Feuerwehrleute und Mitglieder des THW, die seit gestern Abend unermüdlich zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz sind.

Mein persönliches Jahreshoroskop prophezeite mir für den Zeitraum vom 02. – 12.06.2014 die beste Zeit des Jahres, die zwischen dem 06.06. und  dem 09.06.2014 ihren Höhepunkt findet, mit radikalen Dingen, die mein Leben komplett verändern würden und eine Zeit voller Kreativität, guter Gespräche und toller Stunden. Na ja, beinahe wäre mein Auto Schrott gewesen, aber gute Gespräche habe ich schon auf der Geburtstagsparty von meinem Cousin geführt. Das ist soweit eingetroffen, kreativ bin ich zwar derzeit nicht so, aber wenn ich meinem Horoskop glauben will, geht es nun steil aufwärte. Na ja, wenn man im Keller hockt, kann es ja nur noch eine Richtung geben und zwar nach oben. Es sei denn, man baut eine U-bahn.

Aber trotzdem macht mir ein Feststellung Angst – wenn das nun wirklich die beste Zeit des Jahres ist, dann möchte ich gar nicht wissen, was mir noch alles widerfährt, wenn die schlechteste Zeit anbricht

.

09.06.2014

Am heutigen Abend ist eine Unwetterfront über das Ruhrgebiet gezogen und hat eine Schneise der Verwüstung durch das Land gezogen. Bei uns vor dem Haus ist der Baum umgefallen, ein Ast hat dabei mein Fahrzeug erwischt und die Heckklappe beschädigt. Gott sei Dank nicht mehr passiert. Meine Nachbarn, die hinter dem Haus parken, können das Grundstück nicht verlassen. Am Haus ist nichts beschädigt. Im Garten hat es die Spitze der Tanne erwischt, die Overdyker Straße und die Hordeler Heide sind nicht mehr befahrbar, so dass wir hier nicht mehr wegkommen. Keine Feuerwehr kommt ran, Straßen im gesamten Stadtgebiet sind in Mitleidenschaft gezogen worden. Bei meiner Mutter stand das Wasser so hoch auf dem Balkon, dass es drohte in die Wohnung einzudringen. Der Harpener Hellweg glich einem reißendem Bach. Ein leichter Vorgeschmack auf den Klimawandel. Schaun wir mal, wie morgen der Weg zur Arbeit wird. Ach ja, meine Versicherung hat schon Kenntnis über den Schaden an meinem Fahrzeug. Eigentlich nochmal Glück im Unglück gehabt, der Baum hätte auch komplett auf dem Auto liegen können…

07.06.2014

Ich habe eine neben dem Musical und dem Fußball eine neue Leidenschaft für mich entdeckt – das Volkstheater. Das wir – meine Mutter und ich – Wiederholungstäter sind, hatte ich ja bereits erwähnt. Nun waren wir wieder bei Stratmanns im Mondpalast und haben uns köstlich amüsiert. Nach Ronaldo und Julia, Flurwoche, Othello – der Schwatte aus Datteln stand nun die Wilhelmstraße – Eine turbulente WG-Komödie auf dem Programm und es absolut sehenswert, was dort geboten wird. Jedes Stück ist spitze, der Charme des Ruhrpottes – ein starkes Stück Deutschlands – wird hier von der Bühne in die Welt hinausgetragen. Ein Besuch lohnt sich immer wieder und deswegen habe ich natürlich auch wieder gebucht: Im August heißt es dann: Leinen los – Auf der wilden Rita. Weitere Infos finden man unter www.garantiert-Stratmann.de.

Übrigens: Es gibt neue Fotos in den Rubriken Hobby und Über mich. Schaut doch auch dort mal vorbei.

26.05.2014

Das Dorf steht Kopf – die Fotos vom Brezelfest 2005 sind online. Bald ist es wieder soweit – wir sehen uns! Wo? Natürlich in Kirchhellen!

Ach ja, die Fotos vom Maiabendfest aus dem gleichen Jahr sind nun ebenfalls online. Unter dem Motto: Früher war nicht alles besser, aber schöner! Viel Spass bei der Reise in die Vergangenheit!

24.05.2014

Die letzten Fotos vom 626. Maiabendfest sind eingefügt.

In diesem Jahr findet in Kirchhellen wieder alle drei Jahre gefeierte Brezel- und Schützenfest statt. Um die Zeit bis zu diesem Ereignis zu verkürzen, werde ich als nächstes Projekt eine umfangreiche Bildersammlung vom Brezelfest 2005 in Bottrop-Kirchhellen online stellen.

01.05.2014

Alle schimpfen auf den ADAC, reden von schlechtem Service und von langen Wartezeiten. Von unnötigen Batterieverkäufen und Benachteiligung der Mitglieder. Ich kann nur vom Gegenteil berichten: Bereits zum zweitenmal in diesem Jahr brauchte mein Fiesta Pannenhilfe. Jedesmal war der ADAC schnell vor Ort, jedesmal war der Mitarbeiter freundlich und hatte ohne großen Aufand die kleinen Probleme behoben. Erst konnte ich meine Motorhaube nicht mehr öffnen, weil die Lasche sich verklemmt hatte und nun war die Batterie leer, weil der Wagen drei Wochen bei meiner Mutter in der Garage stand und ich in der Zeit mit ihrem Fahrzeug durch die Gegend kurvte. Er versuchte erst gar nicht, mir eine neue Batterie aufzuschwatzen, sondern gab Starthilfe und mir den Rat, jetzt erst einmal 45 Minuten Autobahn zu fahren. Habe ich gemacht: 100 km von Bochum über Dortmund nach Gladbeck und wieder zurück. Die Batterie ist wieder aufgeladen. Dafür war jetzt allerdings der Tank leer. Gut, ich wollte ja sowieso tanken. Allerdings Radio hören kann ich vorerst nicht, der Keycode ist weg. Als ich damals den Wagen gekauft habe, war dieser nicht in meinen Unterlagen. Also muss ich jetzt wieder zum Ford-Händler.   

28.04.2014

Ab heute zeige ich meine Verbundenheit mit dem Ruhrgebiet durch die neue Endung .ruhr. Da mein Provider mir allerdings diese Domaine nicht anbieten konnte, musste ich fremdgehen. Um Sie demnächst nutzten zu können, parke ich nun die neue Domaine, bis eine Nutzung durch meinen Provider möglich ist. Also bin ich jetzt zwar der Besitzer, kann Sie trotzdem vorläufig nicht nutzen. Der Grund für diesen erneuten Zukauf einer Domaine: Seit zwei Jahren versucht ein Unternehmen aus China den Namen Bottropbaer sich weltweit zu sichern. Dazu hat er einen Händler beauftragt, alle wichtigen Domainen aufzukaufen. Erst wenn es keine Verwechslung mehr geben kann, soll der Deal über die Bühne gehen. Bereits im letzten Jahr habe ich eine Summe aufgerufen, um auf meinen Namen zu verzichten, die reichte um ein paar Tage sorgenfrei zu leben. Das darauf der Geschäftsmann aus China nicht eingegangen ist, sollte jedem klar sein. Dafür haben Sie sich wahrscheinlich das Projekt auf Wiedervorlage gelegt, denn fast auf den Tag genau ein Jahr später, kommt ein erneuter Vorstoss aus Fernost. Diesmal allerdings haben Sie nicht damit gerechnet, dass ich mir bereits im letzten Jahr die Rechte für .com/.de/at gesichert habe. Nun noch .ruhr dazu und damit ist der Drops gelutscht.

Heute ist dann zu allem Überfluß auch noch der Geschäftsführer dieser Firma aus China aus seiner Deckung gekommen und meinte, er würde trotzdem die restlichen Domainen aufkaufen. Bitte schön, soll er doch. Umso mehr Leute sich auf meiner Homepage verlaufen, desto besser. Und wenn sie mich noch mehr ärgern wollen  – .cn ist auch noch frei!!!

Übrigens, wenn meine Statistik nicht lügt, bedanke ich mich seit der Veröffentlichung dieser Seite am 10.01.2009 nun mehr bei durchschnittlich 383 Hits und 23 Besucher pro Tag. Total waren das bisher 744531 Hits und 44812 Besucher. Dafür noch einmal vielen Dank!

06.04.2014

Es ist eine liebgewordene Tradition geworden, dass ich am Vorabend oder am Geburtstag selber auf eine Feier verzichte und mich stattdessen lieber dort aufhalte, wo ich mich wohlfühle. Sei es im Musical, in der Arena auf Schalke oder halt im Mondpalast.

Während wir im letzen Jahr das Udo Jürgens Musical „Ich war noch niemals in New York“ besuchten, stand gestern Abend „Othello, der Schwatte von Datteln“ im Mondpalast auf dem Programm. Ein Besuch der Kommödie, die auf dem Wanner Wochenmarkt in den 1950er Jahren spielt, lohnt sich. Es dreht sich viel um Shakespeare, um den Charme des Ruhrpottes und dessen Menschen. Allerdings auch um Vorurteile. Das Stück lädt in rund 105 kurzweiligen Minuten zu Lachen ein und das großartige Ensemble sorgt dafür, den Alltag für einen Abend zu vergessen.

Da wir Wiederholungstäter sind (Ronaldo & Julia, Flurwoche), sind bereits die Eintrittskarten für 31.05.2014 gebucht: Gleiche Plätze wie gestern: Reihe 1 Platz 2 + 3.  Diesmal geht es in die Wilhelmstraße, in die verrückte WG gegenüber des Mondpalastes.

Auch meine Auszeit ist nun bald beendet. Ab 1. Mai bin ich Disponent bei der S.L.V. GmbH in Lünen. Dort treffe ich auf viele Weggefährten, die mich in den letzten 22 Jahren meines Berufsleben begleitet haben. Früher saßen wir in unterschiedlichen Firmen, demnächst arbeiten wir unter einem Dach zusammen. Eine gewisse Vorfreude macht sich breit. Aber bis dahin genieße ich noch meine Auszeit, um gestärkt an die neue Aufgabe heranzugehen.

16.03.2014

Die Gallerie „Das Fest der Feste“ ist online.

27.02.2014

Gestern Abend bei der historischen Heimklatsche der Königsblauen gegen die Königlichen dachte ich immer wieder, ich sitze an der Playstation in der höchsten Stufe und versuche gerade das Unmögliche möglich zu machen. Ich war geneigt, auf den Resetknopf zu drücken, um das Spiel neu zu starten, allerdings musste ich dann frustriert feststellen, ich zocke nicht und die Leute auf dem Bildschirm waren keine computergesteuerten Figuren, sondern reale Menschen.

Aber ein Trost bleibt uns: Können wir uns doch nun voll und ganz auf die nächsten Bundesligaspiele konzentrieren. Allerdings glaube ich, am Samstag abend bekommen wir die nächte Klatsche. Wenn Real Madrid nur die Nr. 2 ist und Bayern der weltbeste Club, dann schwant mir schon Böses.

25.02.2014

Von Donnerstag 27.02.2014 bis Rosenmontag 03.03.2014 findet in Bottrop die traditionelle Karnevalskirmes statt. Neben den üblichen Verdächtigen wie Petters AutoScooter, Break-Dance und Phoenix ist auch diesmal der X-Factor wieder dabei. Außerdem am Start: Familiengeisterbahn „Fantasy Drive“, der LoveExpress und Time Factory, einem Laufgeschäft mit Spiegel-Labyrinth und einigen Überraschungen. Für die Kids stehen zwei Kinderkarussells, Star-Trek und diverse andere Belustigungen bereit. Start ist am Donnerstag nach dem traditionellen Prinzenwiegen vor der Sparkasse am Pferdemarkt.

Insgesamt sind 70 Beschicker im Gebiet zwischen Berliner Platz, Altmarkt, Pferdemarkt und der Osterfelder Straße aufgestellt. Es dürfte für alle Kirmesfans – ob jung oder alt – etwas dabei sein. Das Höhenfeuerwerk findet am Freitag, 28.02.2014 ab 21:00 Uhr statt und wird vom Dach des Mensinghauses gestartet. (Quelle Stadt Bottrop).

Der Rosenmontagsumzug startet am 03.03.2014 um 10:30 von der Prosperstraße/Essener Straße aus. Der närrische Lindwurm endet am Rathaus mit dem Rathaussturm und der Übernahme der Macht durch die Jecken. Manchmal frage ich mich, wann der Karneval in Berlin vorbei ist und die Narren endlich abdanken. Aber das nur mal so am Rande …

Ich werde am Samstag einen Bummel über den Rummel machen. Dieses kombiniere ich mit einem Besuch auf dem Bottroper Wochenmarkt, anschließend im Kaufland einkaufen und dann wieder ab nach Hause Bundesliga schauen.

Ach ja Bundesliga: Wenn ich die Bayern so sehe, komme ich mir vor, als wenn ich Playstation spielen würde. Fifa 2014 einfachste Stufe: Nur Siege – das ist auf die Dauer echt langweilig. Ob die Dominanz der Bayern nicht auch der Bundesliga schadet? Auf Jahre hinweg steht doch der Meister schon fest und irgendwann wendet sich das Publikum ab…

11.02.2014

Ein Freund sagte vor ein paar Tagen zu mir: Man muss erst woanders geschlafen, gegessen und gef…ckt haben, damit man begreift, wie schön es doch ist, wenn man nach Hause kommt. Er bezog das nicht auf sein Prviatleben – obwohl er gerade in Scheidung lebt – sondern auf seinen Beruf. Er selber hatte sich von einer großen Computerfirma abwerben lassen, war fast zwei Jahre im Dienste der Kunden in ganz Europa unterwegs und hat dann doch das Angebot angenommen, wieder zu seiner alten Firma zurückzugehen. Er hat es nicht bereut, was anderes zu machen, allerdings hatte er gemerkt, was ihn fehlte. Seine Kollegen, sein geregelter Alltag und seine Familie. Die war in den letzten Jahren zu kurz gekommen und dadurch ist auch die Ehe zerbrochen. Na ja, er kann es immer so schön von sich auf andere projekzieren, aber im Grunde hat er Recht. Man muss erst was anderes gemacht, woanders auf die Schnauze geflogen sein, um zu sehen, was man eigentlich aufgegeben hat. Aber es gibt Dinge, die kann man nicht verändern. Man muss sich mit seiner Situation arrangieren und das Beste daraus machen. Da war ein Workshop vom Fernsehen für Autoren und ich hätte gerne daran teilgenommen, aber leider kam die Information zu spät. Meine Mutter riet mir, jetzt wo ich doch mehr als genug Zeit habe, genau solche Angebote anzunehmen und sich weiterzubilden. Warum nicht doch eine Flucht nach vorne antreten und seine begrabenen Träume wieder rausholen und sich für den zweiten Lebensabschnitt neu positionieren. Warum nicht die Gunst nutzen und endlich das Beenden, was schon lange fertig sein könnte. Das Leben geht weiter, der fade Beigeschmack bleibt, aber wer nichts riskiert, kann auch nichts gewinnen. Wieder ein Stück Lebenserfahrung dazugewonnen und die Tatsache, dass man nicht jedem Vertrauen sollte. Wenn ich aus der Angelegenheit mit einem blauen Augen herauskomme, habe ich gewonnen. Zu gegebener Zeit kommt alles auf den Tisch, auch öffentlich, die Garantie gebe ich. So ein mieses Spiel spielt man nur einmal mit mir …

Ich bin ja auch sehr Horskop gesteuert und ein Morgen ohne Sternelesen geht gar nicht und heute stand beim Widder drin, wenn man an einer verfahrenen Situation nischt mehr ändern kann, dann sollte man auch nicht an alten Zöpfen festhalten. Es hat Recht und deswegen gehe ich heute zum Friseur!

So, ich habe sogar wieder mit dem Training auf dem Ergometer angefangen. Ganz langsam um zu schauen, in wie weit mein Knie belastbar ist. Auch die Kondition muss allmählich wieder aufgebaut werden und wenn ich dann langsam in Form komme, bekommt die Nachbarschaft Spaß. Gerade bei einer kleinen Trainingseinheit wippte schon das Regal bei jedem Tritt in die Pedale mit. Meine armen Nachbarn unter mir! Da kommt was auf sie zu! Allerdings hatte ich bereits bei meinem Einzug das angekündigt und mein Vermieter hat es abgenickt. Er ist ja selber eine Runde auf meinem Ergometer gefahren. Also, was mache ich mir Sorgen.

Oder wie würde mein Freund Olaf jetzt sagen: Du siehst hinter jedem Busch einen Banditen.

Warum nicht, habe halt eine ausgeprägte Fantasie!

31.01.2014

Manchmal entpuppen sich Angebote erst sehr spät als das, was sie sind – ein wackliges Kartenhaus, gebaut auf einem Untergrund von Missverständnissen und Lügen. Nicht alles was nach außen hin toll erscheint, ist es wirklich. Meist bröckelt bei genauem Hinsehen schon die Fassade. Deswegen kann ein Ende mit Schrecken die beste Möglichkeit sein, einen neuen Anfang zu wagen und sich seiner persönlichen Stärken zu besinnen und eine gute Gelegenheit, getroffene Fehlentscheidungen zu korrigieren. Allerdings bleibt immer ein fader Nachgeschmack und der ist nicht nur bitter, der ist ekelerregend. Wenn das eine neue Methode ist, Konkurrenten dadurch zu schwächen, in dem man Ihnen gute Mitarbeiter abwirbt und den Neuzugang dann, wenn er die Fronten gewechselt hat, schnell wieder loswerden zu wollen, bei der kleinsten Schwierigkeit umzufallen und damit zu beweisen, welche Macht man doch besitzt, dann ist das ein ganz mieses Spiel. Ohne ein Wort zu sagen, einfach stickum die Kündigung zu schreiben und abzuschicken. Was bleibt am Ende von den Versprechungen? Nichts, außer der bitteren Erfahrung und eine Menge Scherben. Denn für den abgeworbenen Mitarbeiter gibt es ja keinen Weg zurück, er steht nun vor dem persönlichen Nichts. Aber letztendlich gestehe ich mir ein, dass ich bereits nach drei Tage wusste, dass das neue Verhältnis nicht lange wehren würde. Irgendetwas sagte mir, dass wird genauso eine Luftnummer wie vor drei Jahren, als der Speditionsleiter gegen mich geschossen und Tagesabläufe manipuliert hatte. Aus Angst, man würde ihm den Rang ablaufen. Und hier? Keine Chance sich zu beweisen. Vernünftiges Arbeiten sieht anders aus.  Eine kleine Schwäche und weg bist du! Aber keine Sorge, ich bin wieder fit, mental auf der Höhe und stelle mich den neuen Herausforderungen. Nur nach vorne schauen, nicht zurück, dass bringt es nicht. Und auch hier sagte mein persönliches Horoskop genau voraus, dass ab Januar bis Mai Ärger auf verschiedenen Ebenen aufkommt und der Widder nun ein Ventil benötigt, die überschüssige Energie abzubauen. Den Ärger haben wir schon, nun muss ich nur das Ventil finden, dass dafür sorgt, Dampf abzulassen. Aber ab Mai geht es laut Horoskop steil bergauf und der Widder rächt sich – wer es glaubt …

Ach ja, ich muss es mal wieder erwähnen – ich bin wie ein gequälter Elefant – der vergißt auch nicht was man ihm angetan hat. Eine lange, eine sehr lange Zeit …

20.01.2014

Irgenwann kommt für jeden einmal der Zeitpunkt, wo er sich eingestehen muss, dass man sich von seinen Träumen verabschieden muss, weil sie mit einem Mal nicht mehr greifbar oder erreichbar sein können. Träumen ist was schönes, doch das Aufwachen daraus ist manchmal sehr brutal. Es ist wie ein Aufschlag aus extremer Höhe, ungebremst, ohne Fallschirm.

Im Leben gibt es Dinge, die man selber nicht beeinflußen kann. Manchmal zieht der eigene Körer  die Notbremse, auch wenn man selber nicht einsehen will, dass man eigentlich nicht mehr kann, obwohl man noch soviel bewegen möchte. Gerade jetzt, wo sich bei mir alles im Wandel befindet, kommt eine Erkrankung zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Aber der Körper fragt nicht, wann der richtige Zeitpunkt ist, sondern er reagiert nur auf den Lebenswandel und die äußeren Einflüße. Und wenn man nicht auf die Warnsignale hören will, dann muss man die Konsequenzen und ich meine Lehren daraus ziehen.

01.01.2014

Frohes neues Jahr.

Ab heute habe ich einen neuen Arbeitgeber und ich gebe zu, dass ich mich auf die neue Herausforderung bereits freue. In den nächsten Tagen erscheint ein neuer Blog zu meinem Musicalbesuch am 30.12.2013 in Essen. Nur soviel vorab: Es war einfach toll! Alles weitere dann in meinem Blog, auf den ich dann auf der Startseite gesondert hinweisen werde.

24.12.2013

Frohe und besinnliche Weihnachtstage!

Ab 2014 werde ich die Blogfunktion meiner Homepage mehr in Anspruch nehmen und dafür wahrscheinlich die Unterseite „Auf ein Wort“ einstellen.

18.12.2013

Lange habe ich meine Seite stiefmütterlich behandelt. Es ist soviel in der Zeit geschehen, was es erst einmal aufzuarbeiten gab, da blieb natürlich meine Homepage einwenig auf der Strecke.

Zwei neue Galerien sind nun online: Bustour thüringisch/hessischer Weihnachtszauber vom 15.12. + 16.12.2013 mit Graf Reisen und das lange versprochene Update vom Bochumerr Tierpark.

Außerdem gibt es auch einen Bericht zu der Bustour und natürlich über andere Dinge. Nur so viel vorab: Ab 01.01.2014 bin ich Mitarbeiter bei der Fa. Drekopf. Eine Entscheidung für das Ruhrgebiet und gegen die Angebote aus meinem geliebten Österreich.

Die letzten Monate waren geprägt von Missverständnissen und Unzufriedenheit. Daher war es seit Mitte September bereits ein Abschied auf Raten. Mit Zuversicht trete ich nach bald 6 Wochen Urlaub dann im Januar meine neue Stelle an.

Ach ja, mein ehemaliger Arbeitgeber im Westerwald hat sich aus dem Geschäft zurückgezogen und seine Bude verkauft. Vorher haben bereits altgediente Kollegen die Firma verlassen und ihr Glück anderswo gefunden.

10.09.2013

Es wäre mal wieder Zeit für ein Update, aber im Augenblick fehlt mir genau diese Zeit dafür. Klar, es ist vieles geschehen. Ärgerliches, wenig erfreuliches, Dinge, die mich nachdenklich stimmen und natürlich auch mich sehr aufregen. Ich trete auf der Stelle, komme einfach nicht vom Fleck und frage mich stetig, was ist eigentlich aus meinen Träumen und Wünschen geworden? Habe ich sie so einfach aufgegeben? Dann schaue ich um mich herum und bemerke die Veränderungen. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich damals mit seinem Mann selbstständig gemacht und heute haben sie bereits die zweite Firma. Aus der Not heraus was auf die Beine gestellt und Erfolg gehabt. Man muss nur den richtigen Menschen an seiner Seite haben, dann gelingen auch die schwierigsten Dinge.

Eine Arbeitskollegin hat sich nicht so einfach wie eine Schachfigur hin und her schieben lassen und die Konsequenzen daraus gezogen. Ob sie den richtigen Weg gewählt hat, muss sie für sich ganz allein verantworten. Meine gutgemeinten Ratschläge haben nur dazu geführt, dass ich bei Facebook – oder wie mein holländischer Kollege sagen würde, Fratzenbuch – aus ihrer Freundesliste geflogen bin. Tja, die Wahrheit ist manchmal nicht einfach zu verdauen. Aber als sie damals meine Steuertipps benötigte, da war ich gut genug und meine Ratschläge fielen auf fruchtbaren Boden. So ist das mit den jungen Leuten. Sie wollen doch so erwachsen sein und sind dabei noch immer irgendwo Kind. Ihnen fehlt einfach die Lebenserfahrung, aber die erlangen sie mit den Jahren und so mancher blickt später zurück und gesteht sich ein, was für ein Dummkopf er doch mal gewesen ist.

Ein alter Freund hat sich nach langer Zeit mal wieder gemeldet und von seinen Problemen erzählt, die mich sehr betroffen machten. Helfen kann ich ihm nicht, nur zuhören.

Das Leben ist voller Veränderungen. Menschen begegnen einen, man begleitet sie ein Stück des Weges oder geht ihn mit ihnen einen Abschnitt gemeinsam, dann kommt der Punkt, wo der Weg sich gabelt, man Entscheidungen fällen muss und sich am Ende sogar trennt. Aber dann sind da wieder andere Menschen und andere Ziele. Es geht immer weiter…

04.08.2013

Demnächst ist wieder ein Update fällig. Erst hatte ich berufsbedingt keine Zeit, dann verabschiedete sich auch noch mein Rechner. Am Anfang das Mainboard, dann die Grafikkarte. Da die Festplatte auch ein Schlag weg hatte, musste nun ein neuer Rechner her. Eine Geldausgabe, vor die mich mein Horoskop ausdrücklich gewarnt hat. Nun, ich brauche keinen Hochleistungsrechner, ich zocke nicht, ich schreibe und chatte nur. Also tat es auch ein einfaches Gerät. Am Anfang war ich schon von meinem neuen Rechner enttäuscht, denn alles wirkt so billig. Dazu musste ich mir dann noch neue Software zulegen, einen neuen Internetstick, denn meine alte Software war halt veraltet. Alles Dinge, die mit dafür sorgten, dass ich nicht „online“ sein konnte. Nun ist alles behoben und ich kann mich wieder auf meine Seite und auf mein Manuskript konzentrieren.

Beruflich wünschte ich mir weniger Streß und kürzere Arbeitszeiten. Außerdem macht mir die Hitze der letzten Tage arg zu schaffen. Ich kann es kaum erwarten, bis endlich wieder kühler wird und mal wieder durchschlafen kann.

17.07.2013

Aus beruflichen und privaten Termingründen verschiebt sich das angekündigte Update „Ein Besuch im Tierpark.“

07.07.2013

Am Freitag war es mal wieder soweit – Arbeitsplatztausch. Die gesamte Firma zog an diesem Tag um – auch ich bin dabei gewesen. Dabei hatte sich mein Umzug ja schon in Raten vollzogen, nach dem meine Arbeitskollegin verkündete, sie wolle keine Dispo mehr machen und der zweite Disponent nach Bochum ging.  Meine Rückkehr in den Container war mehr oder weniger nur eine Zwischenlösung, die nun was offizieles bekam: Am Freitag habe ich schließlich auch meinen alten Arbeitsplatz an der Waage eins geräumt, um endgültig in den Container einzuziehen. Dafür wanderte mein Kollege Olaf mit Sack und Pack in ein kleines Büro vorne im alten Verwaltungsgebäude und meine Kollegin nach vorne an die Waage eins. Dort wo ich einst stand. Nun sind wir wieder getrennt, obwohl wir drei im Team eigentlich unschlagbar waren. Dafür hat Olaf

nun einen neuen Mitstreiter an seiner Seite – ihm an dieser Stelle viel Glück.

Ein Kollege meinte zum ganzen Chaos: Die Leute sehen aus, wie Jesus am Karfreitag. Tja, Recht hat er.

30.06.2013

Ganz gegen meiner Gewohnheit habe ich bereits mit den Planungen für 2014 mit dem Kauf der Eintrittskarten für Florian Silbereisen in Oberhausen am 14.03.2014 begonnen. Allerdings mir auch eine Kartenversicherung gegönnt, denn wer weiß, was bis dahin noch alles passieren kann.

11.06.2013

Wie versprochen ist der Reisebericht von Berlin nun online. Ihr findet Ihn hier:

06.06.2013

Ich muss heute Keller putzen und meine Motivation geht gegen Null. Dabei habe ich mir das alles so gut durchgeplant. Erst putzen, dann frühstücken, dann zur Mutter fahren. Aber derzeit hänge ich noch am PC ab und kann mich einfach nicht aufraffen. Dabei muss ich heute putzen, ansonsten Sonntagabend nach unser Rückkehr aus Berlin. Und dazu habe ich erst recht keinen Bock.

Gestern Abend Termin mit der Dekra war interessant und wir haben ein paar Kontakte geknüpft. Was sie wert sind, wird die Zeit zeigen. Auch mein erster Besuch in unser neuen Imbissstube (Nachfolger vom Heide Grill) an der Ecke war in Ordnung. Der Salat frisch und lecker, dass Dressing kam leider aus der Flasche. Ansonsten alles sauber, das Personal nett und wenn sich das Team eingespielt hat, geht es sicherlich auch schneller. Die Preise sind im Rahmen – also alles im grünen Bereich. Daumen hoch!

Heute Abend noch Eigentümerversammlung. Da geht es mal wieder um irgendwelche dringenden Angelegenheiten, für die eh kein Geld da ist. Ich frage mich, warum ich mir das alles antue, denn mit unserem kleinen Wohnung können wir eh nichts reißen. Ob wir nun Abstimmen oder mit dem Hintern auf der Couch bleiben, das Ergebnis bleibt dasselbe.

05.06.2013

Heute ist nicht mein Tag. Kaffee gehört in den Mund und nicht über die Tastatur und auf die Kleidung gekippt.

04.06.2013

Die unendliche Geschichte geht weiter … Die Gegenseite hat im Kautionsstreit durch einen Rechtsanwalt fristgerecht Berufung eingelegt. Also nach zwei erfolgreichen Versäumnisurteilen wieder alles zurück auf Anfang…

Hochwasser:

Vorschlag liebe Politiker: Nehmt das Geld aus dem heutigen Blitzmarathon und unterstützt damit die betroffenen Regionen. So habt Ihr und die Raser endlich mal was Gutes getan!

Ich habe freiwillig gespendet: Mit Deutschland hilft für die Menschen in den betroffenden Gebieten und über ORF.at auch für die  Geschädigten in Österreich. Und wann spenden Sie?

03.06.2013

Von dem schlimmen Hochwasser, welches den Osten unseres Landes, sowie Bayern bedroht, bleiben wir im Ruhrgebiet glücklicher Weise verschont. Aber Dank des Internets können wir live verfolgen, wie sich das Wasser seinen Weg bahnt und merken, welche Kraft und Urgewalt dahintersteckt. Besonders extrem ist es in Österreich an der Donau (Linz) und am Inn (Kufstein) Die Wassermassen die von dort kommen, bedrohen nun auch Passau und man erwartet dort einen historischen Pegelstand. Am Ende, wenn das Wasser dann wieder abgezogen ist, bleiben nicht nur Schlamm und Dreck zurück, nein es wurden auch Erinnerungen zerstört, Existenzen vernichtet und viele stehen mit einem Mal vor dem Nichts. In diesen Stunden merken wir, wie hilflos der Mensch gegen die Naturgewalten ist. Aber wir sind unsere eigenen Totengräber, denn mit den schmerzhaften Eingriffen in die Natur lassen wir es zu, dass solche Katastrophen stetig wiederholen und jedesmal schlimmer erscheinen. Wir begradigen die Flüsse, wir zerstören die Hänge und  pflastern die Natur zu. Aber wann wird der Mensch schlau: Erst dann, wenn der letzte Baum gefällt, der letzte See zugeteert und die letzten Lebensmittel vergiftet sind. Merken wir erst dann, dass wir unsere Euro nicht Essen können?

In der Werbung wird davon geschwärmt, was wir nicht alles für unsere Zukunft und für unsere Kinder und Enkelkinder tun, ohne dabei zu merken, dass unsere Zukunft längst begonnen hat…   

Ich wünsche allen Opfern der Flut viel Kraft und jede Menge helfende Hände beim Wideraufbau, und den Politikern, dass sie endlich zu ihren Versprechungen stehen, die sie den  Menschen während ihrer schwersten Stunden gegeben haben und sich nicht wieder hinter irgendwelchen Phrasen verstecken.

01.06.2013

Ab heute gibt es auch Bottropbaer.at!

Die Startsteite ist neu, alle Inhalte sind derzeit mit Bottropbaer.de identisch. Allerdings wird sich das mit der Zeit ändern, beide Seiten werden zwar miteinander verknüpft bleiben, aber trotzdem irgendwann unterschiedliche Inhalte anbieten.

01.05.2013

Ich wünsche allen ein schönen ersten Mai.

Aus terminlichen und persönlichen Gründen verzichte ich derzeit auf ein ausführliches Update. Dieses werde ich selbstverständlich nachholen. Es geht dabei u.a. um meinen Besuch beim Frühlingsfest der Volksmusik und meinen Erfahrungen mit ATU. Übrigens: Ich habe mein Urteil im Kautionsstreit in Händen: Das Versäumnisurteil vom 31.05.2012 wurde bestätigt und ich habe damit gewonnen. Wenn innerhalb der gesetzlichen Frist keine Berufung erfolgt, ist die Angelegenheit endlich abgeschlossen.

07.04.2013

Der Frühling hält Einzug auf meine Seite…

24.03.2013

Mal etwas nachdenkliches:

Eine Frau steht im Supermarkt und sieht einen kleinen Jungen ( 5-6 Jahre alt), der eine Puppe kaufen will, aber nicht genug Geld dabei hat. Er ist ganz traurig und sie geht zu ihm und fragt ihn, für wen er denn die Puppe haben will. Er sagte, seine Schwester hat sich die Puppe so sehr zu Weihnachten gewünscht. Die Frau sagte, der Weihnachtsmann bringt sie ihr ganz bestimmt. Da sagt   der Junge traurig, daß der Weihnachtsmann da, wo seine Schwester jetzt ist, keine Puppe mehr hinbringen kann und daß er sie seiner Mutter geben möchte, die bald zu seiner Schwester gehen wird. Seine Augen waren ganz traurig, als er sagt:“ Meine Schwester ist jetzt bei Gott und Daddy sagt, daß Mummy auch bald zu Gott geht, und da kann sie die Puppe doch mitnehmen.“ Der Frau bleibt fast das Herz stehen. Er sagt, er habe seinem Vater gesagt, daß er Mummy sagen soll, daß sie auf ihren Sohn warten soll. Er zeigt der Frau ein Foto von sich, daß seine Mummy auch mitnehmen soll, damit sie ihn nicht vergisst.“ Ich liebe meine Mami und wünschte, sie würde nicht fort gehen, aber Daddy sagt, daß sie zu meiner kleinen Schwester gehen muss.“ Die Frau sagt, komm wir schauen nochmal, ob du nicht doch genug Geld dabei hast und zückt ihre Geldbörse. Ohne daß er es merkt, steckt sie etwas von ihrem Geld zu seinem und sie zählen nochmal. Es reicht für die Puppe und es bleibt sogar noch etwas übrig. Der Junge ist begeistert und sagt, daß er letzte Nacht zu Gott gebetet hat, daß der ihm genung Geld für die Puppe gibt.“ Jetzt habe ich sogar noch genug Geld für eine weiße Rose. Mama liebt weiße Rosen.“ Die Frau beendet ihre Einkäufe und der Junge geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Dann erinnert sie sich an einen Zeitungsartikel vor ein paar Tagen, in dem stand, daß ein Auto Fahrer in ein anderes Auto gefahren ist, in dem eine junge Frau und ein Kind saßen. Das Kind starb sofort und die Frau schwebte in Lebensgefahr. Die Familie musste entscheiden, ob sie die Maschinen abstellen lassen sollen, weil die Frau nie mehr aus dem Koma erwachen würde. War das die Familie des kleinen Jungen? 2 Tage später las sie, daß die Frau gestorben war. Sie konnte nicht anders, kaufte einen Strauß weiße Rosen und fuhr zum Beerdigungsinstitut, wo die junge Frau aufgebahrt war. Da lag sie, mit einer weißen Rose in der Hand, einem Foto ihres Sohnes über der Brust und der Puppe neben ihr. Die Frau verließ das Gebäude tränen überströmt und wusste, daß sich ihr Leben verändert hatte. Die Liebe des kleinen Jungen zu seiner Mutter und seiner Schwester war so schwer nachzuvollziehen und in einer Sekunde hat ein betrunkener Auto Fahrer das Leben des Jungen zerstört.

20.03.2013

Heute morgen im Radio: Der Moderator begrüßt die Zuhörer mit … heute ist Frühlingsanfang, ein laues Lüftchen weht, die Krokusse blühen im Garten, die Vögel zwitschern, sie freuen sich auf einen Kaffee und ein Frühstück auf dem Balkon und nun machen sie die Augen auf: Es schneit, es ist kalt und von Frühling weit und breit keine Spur.

Wie Recht dieser Mann doch hatte. Frau Holle hat ’ne Meise – kann die Alte sich nicht endlich für diese Saison eine Auszeit genehmigen? Ich kann das weiße Zeug nicht mehr sehen. Es reicht, es ist genug, ich habe das Verlangen „Last Christmas“ aufzulegen. Weihnachten in kurzer Hose und Ostern kommt der Osterhase mit ’nem Rentiergespann. Verkehrte Welt!!

16.03.2013

Am 17. April erfolgt die Urteilsverkündung in meinem Rechtstreit mit meinem ehemaligen Vermieter. Alles weitere unter „Auf ein Wort“ im wöchentlichen Update zum 17.03.

09.03.2013

Aus gegebenen Anlaß …. Derbysieger!

03.03.2013

Nun soll es also Frühling werden. Aus diesem Grund ist das Winterbild von der Startseite wieder ins Archiv verbannt worden. Schnee hatten wir genug. Obwohl der eine oder andere kleine Sportler der weißen Pracht hinter her trauert. Ich aber nicht.

24.02.2013

Kann nicht mal jemand Frau Holle in Rente schicken?

So langsam nervt die Alte!

Trotzdem habe ich mein Startbild dieser Seite dem allgemeinen Wetter angepasst, auch wenn ich die weiße Sch…e nicht vor meinem Fenster sehen möchte. Auf einem Foto sieht es doch noch immer toll aus und für Kinder ist Schnee sowieso das Größte. Schneemann bauen, Ski fahren, Rodeln gehen, Schneeballschlachten schlagen. Aber für uns Autofahrer …

13.01.2013

Nun wird es also auch in NRW Winter. Seit dem späten Nachmittag fällt etwas Weißes vom Himmel, was einige ältere Menschen noch als Schnee identifiziert haben. Schnee? Da war doch noch was…

01.01.2013

Frohes, gesundes neues Jahr allen Besuchern meine Homepage!

31.12.2012

und da war da noch das Jahreshoroskop für den Widder 2013:

Uff, geschafft! Für seine neuen, fortschrittlichen Ideen erhält der Widder nun das richtige Forum

Viel Gefühl und wenig Vernunft. Lassen Sie sich nicht von überschwänglichen Emotionen treiben, denn Jupiter in den Zwillingen verführt Sie zum Leichtsinn. Aber mit seiner beflügelnden Energie wird Ihr Merkur Ihnen geniale Einfälle bescheren. Sie finden eine Möglichkeit, die Ihnen endlich mehr Geld ins Haus bringt und Sie von der Last der Schulden befreien kann. Jupiter beschützt Ihre Liebe und Mars feuert sie an. Genießen Sie, was Ihnen geschenkt wurde. Sie werden mit Ihrem Partner eine bewegte Zeit erleben. Sie können mit ihm Nächte durchquatschen, feiern, zärtliche Stunden erleben. Spätestens zwischen dem 31. Mai und dem 12. Juli werden Sie Ihrem neuem oder gewohnten Partner sehr nahe sein.

Wollen wir doch mal am Ende des nächstens Jahres Fazit ziehen und schauen, ob das Horoskop eingetroffen ist. Dazu könnte dann auch noch mein Traum passen: Neue Stadt mit einer Skyline, eine große Wohnung und Ungeziefer. Das spricht für Veränderungen im Leben, ausbrechen aus einer Ende, beruflich oder privat, Geld und neue Erfahrung, allerdings auch von Abschied. Ende 2013 wissen wir mehr!

30.12.2012

Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende und nach Weltuntergangsangst und Weihnachtsgeschenkhysterie wird’s nun endlich Zeit alles für den Jahreswechsel vorzubereiten. Es müssen Einkäufe getätigt werden, damit die Silvesterparty steigen kann, alles will vorbereitet werden. Vorsätze für 2013 müssen gemacht werden, obwohl die Vorsätze für dieses Jahr schon nach wenigen Tagen vergessen waren.

366 Tage liegen hinter uns. Tage an die wir gern zurückdenken, viele an die wir uns nicht einmal erinnern können, da Sie einfach an uns vorbei rauschten. Es bleibt am Schluss immer die Frage, wo sind Sie geblieben und wo das Jahr.

Kann es sein, das es schon wieder vorbei ist. Haben wir mal wieder keine Zeit gehabt jeden Tag so zu leben, als wäre es der erste Tag vom Rest unseres Lebens ?

Vielleicht werden wir auch im neuen Jahr wieder nicht die Zeit dazu finden. Aber vielleicht schaffen wir es ja dieses Mal zumindest einige Tag mehr in unserem Gedächtnis zu behalten.

Allen Freunden, Kollegen und Bekannten einen guten Rutsch und für die nächsten 365 Tage alles Gute, Gesundheit und viel Glück im Jahr 2013.

29.12.2012

Ich wünsche allen Besuchern meiner Seite viel Glück und Erfolg für 2013.

12.12.2012

Neues in meinem Streit mit meinem ehemaligen Vermieter. Es liegt ein Vergleichsvorschlag der Gegenseite vor, nach dem ja bereits zum wiederholten Mal eine Verhandlung wegen Krankheit des Beklagten abgesagt worden ist. Eine Entscheidung über eine Einigung ist aber noch nicht gefallen.

04.11.2012

Ab sofort geht wieder eine Art Tagebuch online. Es wird unter News geführt, die Seite startet mit …und dann wäre dann noch …

Das alte Tagebuch zum Nachlesen befindet sich jetzt unter Tagebuch Archiv.

27.10.2012

Freitag, 26.10.2012 sollte der zweite Versuch starten, endlich meine Kaution vor dem Amtsgericht Linz am Rhein zu erstreiten. Zwei Tage vorher allerdings kam die erneute Absage – die Gegenseite ist weiterhin krank. Nun versuchen wir das ganze Spielchen noch einmal am 7. Dezember und ich gehe jetzt schon davon aus, dass dieser Termin ebenfalls nicht stattfinden wird. Die Gegenseite wird wieder Gründe finden, nicht vor Gericht zu erscheinen. Ist es keine Krankheit, wird er sich was anderes einfallen lassen. Er versucht durch Aussitzen mich mürbe zu machen, doch ich habe ebenfalls einen langen Atem und zu guter Letzt, wenn alle Stricke reißen, gibt es noch andere Mittel und Wege, die Gerichtigkeit zu erzwingen. Das weiß auch das Amtsgericht und die werden sich nicht noch einmal auf der Nase herumtanzen lassen. Denn irgendwann ist der Bogen überspannt …

15.09.2012

Am 14.09.2012 sollte eigentlich meine Gerichtsverhandlung gegen meinen ehemaligen Vermieter über die Bühne gehen, aber diese wurde keine 24 Stunden vor Prozessbeginn erneut auf Antrag der Gegenseite verschoben. Neuer Termin ist nun der 26.10.2012.

So langsam finde ich das ganze nur noch lächerlich. Wie oft will sich der Richter denn noch am Nasenring durch die Arena führen lassen und sich von den fadenscheinigen Begründungen der Gegenseite hinhalten lassen?  Es ist schlimm, wenn jemand krank ist, aber bei einer chronischen Krankheit kann man die Krankenhausaufenthalte planen und dies tut mein ehemaliger Vermieter recht geschickt.

Meine Anwältin drängte trotzallem auf eine schnelle Entscheidung, nur stieß sie dabei beim Richter auf taube Ohren. Jeder soll eine faire Chance bekommen, so seine Ansichten, aber wie oft denn noch, frage ich mich. So langsam steckt hinter diesen ständigen Verschiebungen Methode und allmählich verstärkt sich bei mir der Eindruck, die Gegenseite will wie unser Altkanzler Kohl die Sache einfach nur aussitzen. Übrigens: Am Ende des Jahres verjährt übrigens die Nebenkostenabrechnung für 2011 und dann steht ein neuer Prozess an. 

Nur eines ist jetz bereits sicher, erscheint die Gegenseite am letzten Termin nicht mehr, wird ein Versäumnisurteil gefällt – übrigens dann zum zweitenmal, denn das Erste wurde wegen der Krankheit meines ehemaligen Vermieters aufgehoben. Diesmal aber nicht, ein Ende ist also in Sicht.

Aber mit Absagen habe ich es in der letzten Woche gehabt. Sollte doch eigentlich ab Montag mein Lehrgang zum Betriebsbeauftragten für Abfall beginnen, doch die Fortbildung wurde mangels Teilnehmerzahlen ebenfalls abgesagt. Alternativ wurde Kaiserslautern angeboten, aber genau zu dem Zeitpunkt, in dem mein Kollege in den wohlverdienten Urlaub geht. Nun wird es November und anstatt verbotener Stadt, geht es über die Wupper. Hoffen wir mal, dass dieser Lehrgang stattfindet.

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Ab sofort gibt es kein Tagebuch mehr, sondern News oder Blogs, über Sitemap erreichen sie zukünftliche alle Seiten im alten Style.

Informationen über Updates entnehmen Sie bitte dem Sitemap bzw. der Startseite.



Ampel

Verschiedenes Posted on So, September 17, 2023 23:01

Vor 30 Jahren haben wir unsere Witze darüber gemacht, wenn man an die Grünen in der Bundesregierung sprach, haben gespottet, mit den Grünen zurück in die Steinzeit, Heuer ist der Albtraum wahrgeworden, der Wirtschaftsstandort Deutschland ist am Boden. Dank Bürgergeld gibt es die ersten Mindestlöhner, die ihren Job aufgeben, weil sich Arbeiten in Deutschland nicht mehr lohnt, die großen Firmen packen ihre Koffer und gehen ins Ausland, weil in keinem Land die Energiekosten so hoch sind, wie bei uns. Für alle Menschen ist Geld da, aber fragt mal im Ahrtal nach, wie das mit den versprochenen Geldern aussieht….

Das Geld fließt schon, nur nicht nach Deutschland, sondern in die Ukraine, dort wo ein Stellvertreterkrieg stattfindet und nicht Russland gegen die Ukraine, sondern gegen die NATO stattfindet. Die Ukraine wird zum Versuchskarnickel für neu entwickelte Waffen benutzt, jeder Wunsch der ukrainischen Regierung wird nach besten Wissen und Gewissen erfüllt, auch wenn der eine oder andere sich anfangs ziert, geliefert wird am Ende doch.

Jetzt mal ehrlich Leute, Deutschland sollte sich wieder auf sich besinnen. Grenzen zu und Schluss mit der humanitären Aufnahme der halben Welt. Wir haben keinen Platz mehr, die Gemeinden kapitulieren vor den ganzen Flüchtlingen, die Kassen sind leer, die Maut und CO2 Steuer werden nicht für den Klimaschutz eingesetzt, sondern damit müssen die chronisch leeren Sozialkassen gefüllt werden. Ich stelle mir die Frage, was in diesem Land passieren muss, bis das einfache Volk wie im Mittelalter mit Mistgabeln und Forken die Festungen der Grafen, Könige und anderer Tyrannen stürmt und nicht eher aufhört, bis das was Leid und Wut verursachte, endgültig vertrieben ist. Nun, im Osten begann das Ende der DDR und im Osten beginnt wieder was neues. Das Volk musste sich unter Honecker und Ulbricht bevormunden lassen, dass soll sich mit der Ampel nicht noch einmal wiederholen. Die Stimmung in diesem Land schlägt mit dem Tag um, an dem die AfD das erste Bundesland durch einen Wahlsieg für sich erobert hat. Jeder Prozentpunkt mehr für die ungeliebten Rechten, ist ein Peitschenhieb für die Bundesregierung und Altparteien, denn jeder Punkt mehr bedeutet auch, dass es irgendwann unmöglich ist, der AfD aus dem Weg zu gehen. Jeder, der Bundeskanzler in diesem Land werden will, muss sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass der Weg bald nur noch über die Rechten führen wird. Es sei denn, die Regierung ändert Ihren eingeschlagenen Kurs und nimmt damit den Rechten den Wind aus den Segeln. Aber ich glaube, eher friert die Hölle ein.
Oder kommst die Wende mit den Bürgerparteien? Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine Partei von wütenden Bürgern auf Anhieb 20 Prozent holen könnte. Der Boden ist bereitet, nur die Saat fehlt noch.

Aber wer an ein Happy End denkt und schon das Licht am Ende des Tunnels sieht, sollte sich nicht wundern, wenn das nur der Gegenzug ist, der Dir auf deinem Gleis entgegen kommt.

Das Berliner Puppentheater wird weiter 80 Millionen Menschen bevormunden und keiner hat gemerkt, dass allmählich eine neue DDR aufgebaut wird. Mit dem Unterschied, wir dürfen noch Reisen. Nur die Meinungsfreiheit und das freie Danken wird allmählich beschnitten und ehe wir nicht aufpassen, sogar verboten. Wir sind auf dem Weg in eine finstere Zukunft und unter Applaus unser Grünen Jungwähler wird Deutschland von einer Wirtschaftsmacht zu einem Sorgenkind, in dem sich das Leben nicht mehr lohnt.

…und das macht mir Angst.



Sammelsurium

Verschiedenes Posted on So, März 12, 2023 15:34

Vor über dreissig Jahren hat man sich bei der Vorstellung über die Grünen in der Regierung lustig gemacht und gemeint, soweit kommt das nicht. Am Stammtisch war man sich einig, dass eine Regierung unter Beteiligung der Grünen uns direkt in die Steinzeit zurück führen würde und dann herzhaft gelacht. Heuer lacht keiner mehr darüber, Harbeck und Co arbeiten gerade daran und wenn das soweiter geht, dauert es keine zwei Jahre mehr, bis wir uns Dank Harbeck keine Wohnung mehr leisten können, durch Özdemir Gemüse und Obst unbezahlbar wird und offene Grenzen dazu führen, dass Wohnungen nur noch gemeinschaftlich mit Flüchtlingen genutzt werden dürfen.
Leute, wir gehen brutalen Zeiten entgegen und nur, weil die Jungwähler bei den Grünen steilgehen, als wenn es eine von Bohlen gecastete Popband wäre. Deswegen Herr, erhöre unser Flehen und schick Hirn und vergesse dabei auch die Stassenkleber und unsere Erstwähler nicht.

Wir haben mal wieder Vollmond. Nicht nur das ich Schlafstörung habe, sondern wenn ich morgens wach werde, habe ich ganz schlimmes SODBRENNEN und schmutzige Füße. Ach ja, etwas Blut klebt auch in meinem Mundwinkel. Achtung, sollte heute Nacht mich jemand treffen, dann schickt mich bitte direkt zurück nach Hause ins Bett und erklärt mir, dass sowohl Burger King als auch McDonald’s schon seit Stunden geschlossen haben und dass es sich sonst nicht lohnt durch die Nacht zu ziehen. Vielen Dank . 🤣

Ich habe heute Nacht geträumt, ich würde mich durch einen riesigen Berg Eiscreme futtern. Als ich dann heute morgen wach wurde, war mir tierisch schlecht und mein Kopfkissen verschwunden. 😅



Die letzte Generation

Netzfund Posted on So, Dezember 18, 2022 16:05

» Eine Generation, die nicht mehr weiß, was körperliche Arbeit ist, bekämpft den Motor und setzt auf Muskelkraft. Es ist die Generation Zentralheizung, die glaubt, Wärme komme einfach aus der Wand. Die Generation, die nie Kohle aus dem Keller in den fünften Stock geschleppt hat, um es warm zu haben. Ohne Aufzug.

Die Generation, die nicht einmal mehr den Satz auf den Mülltonnen kennt „Keine heiße Asche einfüllen“. Eine Generation, die jeden erdenklichen Luxus – von der Waschmaschine über den Wäschetrockner bis zur Spülmaschine und von der elektrischen Zahnbürste über den Akkurasierer bis zum Kaffeevollautomaten – für naturgegeben hält. Es ist diese Generation, die nun ganze Städte zu Fußgängerzonen umbauen will, damit die alternde Bevölkerung ihre Wasserkästen möglichst nicht nach Hause transportieren kann, sondern Flasche für Flasche einkaufen muß; so wie sie auch jede einzelne Flasche aus dem Müll fischt, um das Pfand in Rente zu wechseln.

Die wohlstandsverwahrlosten Luxuskinder, denen der Schweiß bislang allenfalls im Fitneßstudio floß. All diese Entschleuniger und Natureinklangsfetischisten, die Life-Life-Balancierer und Lattemacchiato-Jonglierer werden lernen: Motorsägen und Elektrobohrer, Fahrstühle und Lkws, sie alle wurden nicht erfunden, um das Biotop des dreifach gefächerten Wildlurchs oder das Habitat der fluoreszierenden Zwerglaus zu stören, sondern um den endlosen Schmerz, die ächzende Pein und das zerrende Keuchen bei der Bewältigung alltäglichen Tuns zu reduzieren, um das Leben lebenswerter und die Welt freundlicher zu gestalten.

Ich wage vorauszusehen:
Erst wenn Ihr Euer letztes Bettgestell, Eure letzte Schrankwand, Euren letzten Bierkasten und Euren letzten Gartengrill im Nieselregen eines Herbstnebeltages auf dem Lastenfahrrad den Berg hochgezerrt habt, werdet Ihr begreifen, warum Opa froh war, ein Auto zu besitzen. Und wenn Ihr dann in einer anschließenden Zwischenphase wieder zwischen Bergen von Pferdeäpfeln über die Straßen gehüpft seid, dann kommt der Tag, an dem Ihr Euer Lastenfahrrad in einem glücktriefenden Moment zum Sperrmüll stellt. Sei’s drum: Jede Generation hat das Recht, aus ihrer eigenen Dummheit zu lernen. Schmerzen sind der beste Lehrer.«

Carlos Alexander Gebauer
Jurist, Publizist u. Schriftsteller



Auf ein Wort…

Butter bei die Fische Posted on Di, Dezember 06, 2022 14:55

Öffentlich

Hallo Leute, ich muss da mal was loswerden.

Die Diskussionen um das Bürgergeld gehen mir so langsam auf den Sack. Früher haben mir meine Eltern und Großeltern immer gesagt, sei fleißig, gehe zur Schule, lerne was Vernünftiges und gehe redlich deiner Arbeit nach, denn Arbeiten lohnt sich. Und wie sieht die Wahrheit aus? Heute bekommen ganze Abschlussklassen gelehrt, wie man mit Hartz IV zurechtkommt. Mal ehrlich Leute, ich bin dafür, wer vom Staat Geld haben möchte, dass er dafür auch gemeinnützige Arbeit leisten muss. Die Leute in der Altenpflege brauchen Unterstützung, im Krankenhaus, an der Tafel, in den Schulen als Hausmeister, Putzkräfte, Straßenreinigung, die Städte um Parks, Sportstätten und Wälder sauber zu halten, anstatt für Nichtstun noch den Hintern gefettet zu bekommen. Ausgenommen von diesem Maßnahmen sollten allerdings all die Menschen sein, die durch körperlichen Einschränkungen, Krankheiten oder anderen schlimmen oder persönlichen Gründen nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt vermittelbar sind, besonders aber die Rentner, die von Altersarmut betroffen sind, so dass es am Ende nur die Drückeberger erwischt, die sich demonstrativ hinstellen und provokant sagen, sie haben mit ihren jungen Jahren schon genug gearbeitet, jetzt brauchen sie nichts mehr tun, jetzt soll die Allgemeinheit für sie aufkommen. Diese Schmarotzer dürfen sich nicht in der Hängematte Deutschland breit machen, während manche Mütter oder Väter mit mehreren Jobs versuchen Ihre Familien bis zum Monatsende durchzubringen. Am Ende sind diese Menschen zu stolz dafür, beim Amt um Aufstockung zu bitten, während andere genau wissen, was Ihnen zusteht. Nun, wenn das Bürgergeld kommt, ist das auch ein Schlag in die Fresse für alle Werktätigen in diesem Land. Faulheit wird unterstützt und das darf nicht sein. Es ist der falsche Weg, denn anstatt aus Arbeitslosen mit Lehrgängen und Umschulungen die dringend benötigen Fachkräfte zu machen, Anreiz zur Arbeit zu geben, zeigt man der nächsten Generation schon, wenn du faul bist und dich nicht dumm anstellst, ist Vater Staat immer als Rettungsschirm für dich da. Du brauchst dich gar nicht anstrengen, denn deine Miete, dein Lebensunterhalt, dein Strom und deine Heizung werden von den Blöden bezahlt, die jeden Tag zur Arbeit rennen, brav ihre Löhne versteuern und damit den armen Menschen ein gutes Leben ermöglichen. Millionen von Menschen sitzen schon auf gepackten Koffern, um in unser Land zu kommen und das Bürgergeld zu kassieren. Die Ampel ist der Untergang Deutschlands. Sie ruinieren die Wirtschaft, sie plündern die Renten- und Sozialkassen und sie haben keinen Plan. Man sagte ja mal, jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient. Armes Deutschland, was haben wir nur verbrochen, dass wir mit so viel Hohlbirnen gestraft werden. So, ich habe fertig!



Generationenkonflikt

Butter bei die Fische Posted on Fr, November 25, 2022 22:04

Ich bin im April 1970 geboren Und nun zu Euch Schachmatten.

Liebe Friday for Future Clowns 🤡, Klimakleber und andere grüne Flachzangen. Ihr werft uns ja immer gern vor wir würden auf Kosten eurer Generation leben, dann will ich euch mal was erzählen. Als wir Kinder waren sind wir mit einem Paket Nägel , einem Hammer und einer Säge tagelang in den Wäldern verschwunden und haben uns Buden oder Hochsitze gebaut. Wir wussten ohne Internet das ein 🐔 Huhn 2 Beine hat und Eier🥚 legt , wir konnten sogar ohne zu googeln eine Eiche von einer Buche unterscheiden. Unsere Klamotten haben wir von älteren Geschwistern abgetragen , unsere Fahrräder🚲 haben wir selbst repariert und Teile untereinander getauscht. 📺 Fernsehen gabs höchstens mal 5 Minuten am Tag fürs Sandmännchen denn wir waren Sommer wie Winter draußen, ganz egal wie das Wetter war. Zur Schule gingen wir zu Fuß, egal ob es stürmte oder schneite. Unsere Handys 📱waren 2 Becher die mit einer Schnur verbunden waren , unsere Freunde waren real. Wir haben Flaschen und Altpapier gesammelt oder beim Bauern im Feld Kartoffeln aufgelesen um uns ein bisschen Taschengeld zu verdienen. Vor älteren Menschen hatten wir Respekt und sind im Bus für sie aufgestanden ……. und ihr Weltretter so???

20 Stunden am Tag hängt ihr an euren Handys, spielt PlayStation 🎮 oder surft im Internet. Die reelle Welt zieht draußen vorbei, euere Freunde sind digital und Schellen nicht einfach, um Euch zum Pölen, Fahrrad fahren oder zum herumstreunten abzuholen. Stattdessen wirst Du via Internet zu unmöglichen Challenges herausgefordert und wenn du nicht machst, wirst du von der restlichen Community im Netz als Loser gemobbt. Und das wollen dann deine Freunde sein?

Vor Mittag fallt Ihr nicht aus dem Bett, braucht jede Woche die neusten Turnschuhe aus China, die tollsten Klamotten eingeflogen aus Asien, das neuste Handy darf natürlich jedes Jahr auch nicht fehlen. Ihr produziert haufenweise Müll weil Ihr zu dämlich seid etwas zu reparieren, fangt an zu heulen wenn in Muttis fettem SUV 🚙 die Sitzheizung kaputt ist wenn sie Euch damit zur Schule fährt. Euer Internet verballert Unmengen an Strom genauso wie Ihr selbst. In euren Schulen sind Klimaanlagen, ein falscher Luftzug draußen und es haut euch 3 Wochen auf die Bretter. Eure tolle Elektromobilität ist der größte Giftmüllproduzent, Ihr seid nichts weiter als ein Haufen Spinner und Wichtigtuer die eine Bühne suchen. Geht erst einmal arbeiten damit Ihr wisst was der Lebensunterhalt so kostet und lauft nicht zwei Schikimicki Gören hinterher, denen ihre Eltern alles in den Allerwertesten geschoben haben. Am besten haltet einfach nur eure Klappe und werft mir nicht vor ich würde auf eure Kosten leben. Wenn ihr über mich urteilen wollt, lauft erst einmal ein paar Wochen in meinen Schuhen, damit ihr euch ein Bild vom normalen Leben macht. Denn das Leben ist kein Ponyhof, keine Instagram Story oder ein Märchen. Das Leben ist hart, voller Entbehrungen und wichtiger Entscheidungen und nicht nur, welches Outfit ich heute anziehe. Ihr, die zu blöd seid eine Briefmarke auf einen Brief zu kleben, wollt uns erziehen? Geht’s noch? So, ich habe fertig.



Weiter »

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.